CO-OP Logo

CO-OP

Die CO-OP-Traktorenlinie entstand aus dem kollektiven Ehrgeiz von Landwirten: die Kosten zu senken, indem sie den Besitz der Mittel zur Maschinenproduktion gemeinschaftlich übernahmen. Die ersten Entwürfe wurden von Dent Parrett gezeichnet, der zuvor mit Parrett Tractor verbunden war, und wurden in Michigan zusammengebaut, wobei zahlreiche Teile von Chrysler bezogen wurden. Bis 1938 wurden die Produktionsstätten in neu errichtete Werke in Indiana verlegt. Auch Cletrac spielte eine Rolle und trug bestimmte Modelle bei, und ein Teil der Produktion fand gleichzeitig in Saint Paul, Minnesota, statt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs führte eine Partnerschaft mit Cockshutt zur Einführung der "E"-Serie der CO-OP-Traktoren, im Wesentlichen Cockshutt-Modelle unter einem anderen Namen. Leider führten schlechte Verkaufszahlen zum Verkauf der CO-OP-Werke an Cockshutt im Jahr 1952, was die CO-OP-Marke faktisch zum Ende brachte.

Leistungsbereich
20-54 hp
Produktionsjahre
1936-1957
Typ
farm