
Porsche
Das Erbe von Ferdinand Porsche, dem visionären Ingenieur, der für seine Automobilleistungen gefeiert wird, reicht bis in die 1930er Jahre zurück, mit seinen innovativen Traktordesigns. Dieser ‘Volkstraktor’, bekannt als der volk-schlepper, spiegelte viele der zentralen Designphilosophien wider, die in seinem berühmten volks-wagen, oder ‘volkswagen’, vorhanden waren. Trotz dieser frühen Konzepte begann die großtechnische Fertigung nicht vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, und anschließende Nachkriegsbeschränkungen untersagten Porsche die Fortsetzung der Traktorentwicklung. Die Produktion begann schließlich durch einen Lizenzvertrag mit Allgaier. 1956 erwarb Mannesmann die Rechte und setzte die Produktion für weitere sieben Jahre fort, bis 1963. Schließlich wurden die Vermögenswerte an Renault übertragen, wodurch die Verbindung von Porsche mit landwirtschaftlichen Maschinen effektiv beendet wurde.