New Holland T7 Methan-Traktor

New Holland
New Holland T7 Methan-Traktor New Holland – 8. Dezember 2022
New Holland T7 LNG Tractor

New Holland T7 LNG Tractor

Der New Holland T7 Methan-Traktor: Ein Sprung in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft

New Holland – 8. Dezember 2022

New Holland hat den T7 Methan Power LNG (Liquefied Natural Gas) Traktor als Vorproduktionskonzept vorgestellt und demonstriert damit einen bedeutenden Fortschritt in der Landtechnik. Dieser innovative Traktor verspricht mehr als die doppelte Betriebsdauer im Vergleich zu Modellen mit komprimiertem Erdgas (CNG), während er gleichzeitig die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit fördert. Verglichen mit dem T6 Methan Power CNG Modell bietet der T7 eine vierfache Erhöhung der Kraftstoffkapazität. Flüssigerdgas spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der umfassenderen Strategie von CNH Industrial für zukünftige Geräte mit Erdgasantrieb, insbesondere für größere, anspruchsvollere landwirtschaftliche und Bauanwendungen.

Der T7 Methan Power LNG Vorproduktionstraktor liefert eine unübertroffene Leistung im Bereich alternativer Kraftfahrzeugtechnik. Sein 270 PS starker Motor bietet eine vergleichbare Leistung und ein vergleichbares Drehmoment wie herkömmliche Diesel-Traktoren, während er eine verlängerte Betriebsdauer ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Kraftstofftanks erreicht. Darüber hinaus arbeitet dieser Traktor bei Verwendung von flüssigem Biomethan, das aus Viehdung oder Gülle gewonnen wird, mit einem CO2-Fußabdruck, der die Neutralität übertrifft.

Bennamann: Eine synergistische Partnerschaft für skalierbare Lösungen

CNH Industrial sucht aktiv die Zusammenarbeit mit bahnbrechenden und disruptiven Branchenakteuren, um die Einführung modernster Technologien zu beschleunigen. Um diese neueste Entwicklung voranzutreiben, haben wir eine Partnerschaft mit Bennamann geschlossen, einem britischen Spezialisten für die Erfassung und Wiederverwendung zuvor verschwendeten Methans als wertvolle Energiequelle. Diese Zusammenarbeit begann im März 2021 mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Bennamann Ltd., der Forschungs-, Entwicklungs-, Ingenieur- und Fertigungsabteilung des Unternehmens. Wir wurden ihr exklusiver strategischer Partner für landwirtschaftliche Technologie, und diese Zusammenarbeit hat schnell greifbare Vorteile für unsere Kunden und die Umwelt gebracht.

Die patentierte Methodik von Bennamann verhindert die Freisetzung von Methan in die Atmosphäre – Methan ist nachweislich mehr als 80-mal schädlicher für die globale Erwärmung als Kohlendioxid über einen Zeitraum von 20 Jahren – indem es in flüssiges Fugitive Methane (LFM) umgewandelt wird, das als Kraftstoff verwendet wird, der weit über die Kohlenstoffneutralität hinausgeht. Diese Lösung hat das Potenzial, den CO2-Fußabdruck eines typischen Milchbetriebs erheblich zu reduzieren, indem sie die Methanemissionen aus Güllelagunen und -tanks verhindert und eine Vielzahl zusätzlicher Vorteile bietet. Dazu gehören eine geringere Abhängigkeit von kohlenstoffintensiven chemischen Düngemitteln, ein geringerer Bedarf an fossilen Brennstoffen für Traktoren, Stromerzeugung und Heizung sowie eine Verringerung der Nachfrage nach Gülleausbringung. Die CO2-Reduzierung auf einem Milchbetrieb mit 120 Kühen könnte dem Energieverbrauch von etwa 100 westlichen Haushalten entsprechen.

Funktionsweise: Ein bewährtes energieunabhängiges System Dieses nachhaltige landwirtschaftliche System dreht sich um die gesammelte Viehdung, die in abgedeckte Güllelagunen oder -tanks transportiert wird. Das entweichende Methan, das zusammen mit anderen Gasen freigesetzt wird, wird dann aufgefangen, gereinigt und mithilfe einer Verarbeitungsanlage in verflüssigtes Methan umgewandelt. Eine Verflüssigungsanlage kann problemlos in bestehende CNG-Verarbeitungsanlagen integriert werden, was eine erhöhte Flexibilität bietet – ideal für Betriebe, die bereits Biomethan erzeugen.

Die patentierten kryogenen Lagertanks von Bennamann, die ohne Entlüftung funktionieren, halten das Methan in flüssiger Form bei -162 °C (-260 °F), wodurch eine neuartige, saubere Energiequelle für den T7 Methan Power LNG Traktor entsteht. Diese Technologie erleichtert auch den LNG-Transport, der der Diesel-Logistik ähnelt, so dass Betriebe, die LNG nicht vor Ort produzieren können, dennoch von den Vorteilen profitieren und eine bequeme Betankung während der Stoßzeiten ermöglicht wird.

Wenn dieser Prototraktor in das System zur Vor-Ort-Produktion von flüssigem Fugitive-Biomethan von Bennamann integriert wird, kann der Gesamt-CO2-Fußabdruck auf unter Null reduziert werden. Die Betriebsumgebung des Traktors profitiert auch von einer erheblichen Lärmreduzierung, wodurch er sich gut für Aufgaben in der Nähe von Vieh oder in städtischen Gebieten eignet.

Infolgedessen ermöglichen die kombinierten Fachkenntnisse und Ressourcen von CNH Industrial und Bennamann Landwirten weltweit die nahtlose Integration dieses skalierbaren und erschwinglichen Energy Independent Systems in ihre Betriebe. Dies eröffnet auch neue Möglichkeiten und Einnahmequellen, darunter: stabile Kraftstoffproduktionskosten, das Potenzial, überschüssiges Biomethan auf dem freien Markt zu verkaufen, die Erzeugung von 100 % natürlichem Dünger und die Umwandlung von überschüssigem Methan in Strom für den Export oder den lokalen Verbrauch. Das Potenzial zur Stromerzeugung ist besonders hervorzuheben, da es Strom für Elektrofahrzeuge und landwirtschaftliche Betriebe liefert und Expansionsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten mit begrenztem Stromnetz eröffnet.

T7 Methan Power LNG: Geniales Design, Produktivität und technologischer Fortschritt Der T7 Methan Power LNG Vorproduktionstraktor verkörpert die „Breaking New Ground“-Initiative von CNH Industrial und demonstriert eine weltweit erste Lösung, die es Landwirten ermöglicht, nachhaltiger, energieunabhängiger und produktiver zu werden, während sie gleichzeitig ihre Rentabilität verbessern.

Über seine Energieeffizienz und beeindruckende Umweltanmeldebestätigung hinaus umfasst diese Maschine mutige und zukunftsweisende Verbesserungen, die robuste Technik nahtlos mit innovativer Technologie verbinden.

Eine fesselnde Ästhetik, entworfen vom hauseigenen Designteam von CNH Industrial, präsentiert einen Traktor, der zukünftige Trends antizipiert und ein neues „Clean Blue“-Akzentmerkmal aufweist, das nachhaltige alternative Kraftstoffe hervorhebt. Das neu gestaltete Äußere stimmt mit dem neuen Signature-Designstil der Marke überein, insbesondere in der neu gestalteten Motorhaube, die mit dem beleuchteten New Holland-Blattlogo versehen ist. Das Äußere wird durch leistungsstarke LED-Heckleuchten, ein C-Säulen-beleuchtetes Blatt und glänzend schwarze Räder mit benutzerdefinierten Clean Blue-Akzenten vervollständigt. Die Kabine verfügt über ein durchgehendes Skydome-Dach für verbesserte Sicht und ein geräumiges Gefühl. Die innovative SideWinder Ultra-Armlehne, das neue größere IntelliView 12-Touchscreen-Display und das CentreView-Feststeckradlenkrad-Display sorgen für ein intuitives Arbeitserlebnis, während die ergonomisch geformten Sitze aus Leder und Alcantara mit kontrastierenden Streifen und bestickten Logos sowohl Komfort als auch sportliche Optik bieten.

Das patentierte aktive Temperaturregelungssystem, das für diesen Vorproduktionstraktor entwickelt wurde, umfasst einen kryogenen Tank aus Edelstahl, der fachmännisch geformt wurde, um seinen Diesel-Pendants zu entsprechen, wodurch der Platz maximiert und LNG effizient in einem arbeitenden Traktor gespeichert wird. Das System verfügt über einen selbsttragenden Vakuumraum, der den Kraftstoff isoliert und die Tankdicke reduziert. Die Betankung ist so einfach wie bei einem Diesel-Traktor. Sobald sich der Tank im Feld befindet, sorgt die aktive Temperaturregelung für einen reibungslosen Motorbetrieb.

Ausgestattet mit der neuesten Präzisionstechnologie von New Holland – PLM Intelligence – ermöglicht dieser Prototyp, wie die gesamte Produktionsflotte von New Holland, Landwirten, modernste Guidance-Programme einfach zu verwalten, alle Felddaten zu analysieren und drahtlos mit dem Feld und wichtigen Standorten auf der Farm verbunden zu bleiben. Diese entscheidenden Funktionen verbessern die Produktivität und Nachhaltigkeit weiter und geben den Kunden die vollständige Kontrolle über ihre Betriebe und die Möglichkeit, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Die gesamte fortschrittliche Technologie im T7 Methan Power LNG wurde auf einer Vielzahl von Betrieben mit unterschiedlichen Anwendungen gründlich getestet. Dieser Start markiert den ersten Schritt in Richtung Serienproduktion und Kommerzialisierung des weltweit ersten LNG-Traktors, der das bestehende T6 Methan Power-Modell von New Holland und das breitere alternative Energieportfolio von CNH Industrial ergänzt.

Quelle: New Holland
Veröffentlichungsdatum: 2022-12-07

Verwandte Artikel