Traktormarken

Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.

Rasen- & Gartentraktoren

AGCO lawn tractors logo

AGCO lawn tractors

lawn

Die Ursprünge von AGCO lassen sich bis zu einem entscheidenden Moment zurückverfolgen, als das amerikanische Führungsteam von Deutz-Allis die nordamerikanischen Betriebe erwarb und das Unternehmen in AGCO umbenannte - eine Abkürzung für Allis-Gleaner Company. Ursprünglich wurde die Produktion der Rasenpflegeprodukte von AGCO Simplicity anvertraut, das heute unter dem Dach von Briggs & Stratton operiert und im Rahmen einer Lizenzvereinbarung die AGCO-Marke nutzen durfte. Diese Produkte lösten effektiv die ehemalige AGCO-Allis Rasenpflege-Serie von Simplicity ab. Ab 2009 entfernte AGCO schrittweise den AGCO-Namen aus seiner Markenkommunikation.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 9-27 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1990-2012
TraktormodellanzahlModellanzahl: 63
website iconWebseite: http://www.agcocorp.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
AMF lawn tractors logo

AMF lawn tractors

lawn

In den 1960er und 70er Jahren wagte der weitverbreitete amerikanische Industrie-Gigant American Machine and Foundry (AMF) sich in den Bereich der Rasen- und Gartentraktoren. Im Jahr 1963 erweiterte AMF sein Portfolio durch die Übernahme von Western Tool, einem in Iowa ansässigen Hersteller, der sich auf Geräte für den Außenbereich spezialisiert hatte. Western Tool besaß die Fähigkeit, Maschinen sowohl auf Vertragsbasis als auch unter seiner etablierten Marke Homko zu produzieren. Bis 1976 stellte AMF die Vermarktung von Traktoren direkt unter seiner eigenen Marke ein. Anschließend wurde die Traktorenabteilung im Jahr 1982 an ein lokales Managementteam übertragen und als Western International neu gebrandet. Ein weiterer Verkauf erfolgte 1986 und führte schließlich zur Schließung des Produktionswerks in Des Moines im Jahr 1988.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 4-14 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1965-1977
TraktormodellanzahlModellanzahl: 30
Markendetails anzeigenarrow icon
Allis Chalmers lawn tractors logo

Allis Chalmers lawn tractors

lawn

Im Jahr 1961 begann Allis Chalmers eine Zusammenarbeit mit Simplicity und beauftragte sie mit der Herstellung von Rasen- und Gartentraktoren. Kurz darauf erwarb Allis Chalmers Simplicity vollständig, was zur Entwicklung einer umfassenden Reihe von Rasentraktoren führte. Im Jahr 1983 kam es zu einer Veränderung, als Allis Chalmers Simplicity abstieß und anschließend Allis Chalmers selbst von Deutz übernommen wurde. Dies markierte eine 25-jährige Ruhephase für den gefeierten Namen Allis-Chalmers. Im Jahr 2008 erweckte Briggs & Stratton – nachdem es Eigentümer von Simplicity geworden war – das Erbe von Allis-Chalmers wieder zum Leben und brachte es mit der innovativen AC130-Serie von Rasentraktoren neu auf den Markt.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 5-24 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1961-2019
TraktormodellanzahlModellanzahl: 71
website iconWebseite: http://www.agcocorp.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Amigo lawn tractors logo

Amigo lawn tractors

lawn

In den 1960er Jahren entstanden die Rasen- und Gartentraktoren von Amigo in Dowagiac, Michigan, gefertigt von der DEMCO-Firma. Kurz nach der Übernahme durch American Machine & Foundry (AMF) stellte DEMCO die Herstellung dieser Traktoren ein.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 6-10 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1954-1966
TraktormodellanzahlModellanzahl: 7
Markendetails anzeigenarrow icon
Arctic Enterprises lawn tractors logo

Arctic Enterprises lawn tractors

lawn

Im Jahr 1971 erweiterte Arctic Enterprises, bekannt für seine Arctic Cat Schneemobile, sein Portfolio durch die Übernahme von General Leisure Products, ehemals General Appliance, mit Sitz in Omaha, Nebraska. Dieses Unternehmen hatte eine Tradition in der Herstellung von Rasenmähern unter verschiedenen Namen – Lawn Lion, Bonanza, Mow-Rite, Vacumaire und Torque-o-matic waren einige davon. Arctic Enterprises nutzte sein bestehendes Netzwerk, um diese Rasenmäher mit dem Namen 'Arctic' zu versehen und sie über seine etablierten Arctic Cat-Händlerkanäle zu vertreiben. Leider führte diese Unternehmung nicht zu den erwarteten Ergebnissen, und die Produktion von Rasenmähern wurde 1974 eingestellt.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 7-8 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1972-1973
TraktormodellanzahlModellanzahl: 10
website iconWebseite: http://www.arcticcat.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Ariens lawn tractors logo

Ariens lawn tractors

lawn

Die Geschichte von Ariens begann in Brillion, Wisconsin, mit Henry Ariens, der die Entwicklung von motorisierten Hacken vorantrieb. Das Unternehmen erweiterte seine Reichweite auf den Bereich der Rasentraktoren durch strategische Akquisitionen – zuerst mit Sperry's New Holland im Jahr 1973 und später mit der angesehenen Gravely Company im Jahr 1982.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 4-22 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1961-2002
TraktormodellanzahlModellanzahl: 109
website iconWebseite: http://www.ariens.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Bobcat lawn tractors logo

Bobcat lawn tractors

lawn

Bobcat hat seine Wurzeln in den Vereinigten Staaten und ist ein führender Hersteller von Maschinen für den Bausektor, am bekanntesten für seine bahnbrechenden Schaufellader. Im Jahr 2020 erweiterte Bobcat sein Angebot um Schiller Grounds Care, wodurch auch die renommierte Bob-Cat-Reihe von Nullwendemähern einbezogen wurde.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 19-35 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2020-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 21
website iconWebseite: http://www.bobcat.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Bolens lawn tractors logo

Bolens lawn tractors

lawn

Die Geschichte von Bolens begann mit der Vision von Harry Bolens und John Gilson, gegründet im Herzen von Port Washington, Wisconsin. Ein bedeutender Wendepunkt kam 1987, als Garden Way Bolens übernahm und es mit ihrer etablierten Troy-Bilt-Linie integrierte. Später, im Jahr 2001, übernahm MTD Products Garden Way. Für fast ein Jahrzehnt nach dieser Übernahme bewahrte MTD die Identität von Bolens und präsentierte sie prominent in ihrer Reihe von Rasentraktoren bis etwa 2010.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 3-23 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1956-2008
TraktormodellanzahlModellanzahl: 177
Markendetails anzeigenarrow icon
Burns lawn tractors logo

Burns lawn tractors

lawn

In den frühen 1960er Jahren befand sich Burns Manufacturing in der Stadt Louisville, Georgia, ein Unternehmen, das sich auf Rasentraktoren spezialisierte. Ursprünglich als Burns Tool Corporation von Sam Burns gegründet, wechselte das Unternehmen 1960 den Eigentümer und wurde Teil der Draper-Organisation. Draper umfasste bereits Blue Jet und Penfield, und unter ihrem Dach wurde eine Reihe von Burns- und Penfield-Suburban-Traktoren hergestellt. Im Jahr 1964 wurde Burns jedoch verkauft, wobei Gilson sowohl die Traktor- als auch die Fräsenproduktlinien übernahm.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 6-10 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1962-1967
TraktormodellanzahlModellanzahl: 10
Markendetails anzeigenarrow icon
Bush Hog lawn tractors logo

Bush Hog lawn tractors

lawn

In den 1960er Jahren begann Bush Hog mit der Herstellung von Gartentraktoren im Bundesstaat Kansas. Als prominenter amerikanischer Hersteller von Rotationsmähern und einer Vielzahl von Landschaftspflegegeräten erwarb das Unternehmen 1962 das Garten Traktor Geschäft Shaw in Galesburg, Kansas. Nach dem Kauf vergrößerte Bush Hog nicht nur die Produktionsstätte, sondern erweiterte auch seine Produktpalette. Die Traktorenproduktion wurde jedoch 1972 eingestellt, da Bush Hog seinen Fokus neu ausrichtete und die Fabrik weiter ausbaute, um eine größere Vielfalt an Geräten unterzubringen. Letztendlich wurde das Produktionswerk in Galesburg im Jahr 1986 geschlossen.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 6-14 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1962-1971
TraktormodellanzahlModellanzahl: 13
website iconWebseite: http://www.bushhog.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Colt lawn tractors logo

Colt lawn tractors

lawn

Die Geschichte von Colt Manufacturing begann etwa 1962 mit der Gründung durch die unternehmungslustigen Brüder Warren und Wally Johnson. Diese Innovatoren gehörten zu den ersten, die hydraulische Antriebssysteme in ihre Traktordesigns integrierten. Ein Jahr später, 1963, verlegte das Unternehmen seinen Betrieb von Milwaukee in die Stadt Winneconne, Wisconsin. Anschließend wurde Colt 1964 von Case Corporation übernommen, und die Traktoren wurden weiterhin über bestehende Colt-Kanäle vertrieben, wobei sie sowohl den Namen Case als auch Colt trugen. Bis 1966 wurde die Colt-Marke vollständig eingestellt, und Case-Rasenmäher wurden ausschließlich über Case-Händler verkauft.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 7-12 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1963-1966
TraktormodellanzahlModellanzahl: 11
Markendetails anzeigenarrow icon
Craftsman lawn tractors logo

Craftsman lawn tractors

lawn

Sears wagte sich 1959 erstmals in den Bereich Rasentraktoren und brachte die David Bradley Suburban-Reihe auf den Markt. Die Bezeichnung David Bradley wurde bis 1964 eingestellt und wich der inzwischen bekannten Bezeichnung Craftsman, die bis in die 1970er Jahre hervorstach. Derzeit tragen alle von Sears verkauften Rasen- und Gartentraktoren entweder das Label Craftsman oder Craftsman Professional. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Produktionsunternehmen mit dem Bau von Traktoren unter der Marke Craftsman beauftragt. Im Jahr 2017 kam es zu einer bedeutenden Veränderung, als Stanley Black & Decker die Marke Craftsman von Sears erwarb.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 2-30 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1954-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 685
website iconWebseite: http://www.craftsman.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Zeige 1 - 12 Marken, insgesamt 82 Ergebnisse

Feldlegende

LeistungsbereichLeistungsbereich
ProduktionsjahreProduktionsjahre
TraktormodellanzahlTraktormodellanzahl