Traktormarken
Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.
Landwirtschaftstraktoren

Schilter
Schilter hat seinen Ursprung in der Schweiz und ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung spezialisierter Maschinen für anspruchsvolle alpine Umgebungen widmet. Die Geschichte des Unternehmens begann in den 1950er Jahren mit dem Bau robuster Fahrzeuge für die Land- und Forstwirtschaft. Bis 1972 hatten sie ihr Fachwissen um die vollständige Traktorenproduktion erweitert. Eine Eigentumsveränderung und die anschließende Veräußerung Ende der 1970er Jahre führten jedoch letztendlich zur Schließung ihrer Produktionsbetriebe.

Schluter
Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts etablierte sich Schluter als ein bedeutender deutscher Hersteller von Landwirtschaftstraktoren. Gegründet im Jahr 1899, präsentierte das Unternehmen 1937 sein erstes Traktordesign. Schluter erlangte Bekanntheit für seine leistungsstarken Allradtraktoren, die speziell auf die Anforderungen der europäischen Agrarlandschaft zugeschnitten waren. Allerdings geriet das Unternehmen in den 1990er Jahren in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten, was letztendlich 1993 zur Einstellung der Produktion führte.
Schramm
Details bezüglich Schramm Pneumatractors sind spärlich. Ich begrüße Beiträge von allen, die weitere Informationen besitzen; bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail. Im mittleren 20. Jahrhundert – insbesondere zwischen den 1950er und 1970er Jahren – stellte Schramm Traktoren her, die Chassis und Motoren von International Harvester bezogen. Diese Maschinen waren nicht für konventionelle landwirtschaftliche Aufgaben wie Pflügen oder Bodenbearbeitung vorgesehen; stattdessen fungierten sie hauptsächlich als mobile Luftkompressionsgeräte. Während bestimmte Modelle möglicherweise Rücklauffräsenaufnahmen zur Erweiterung ihrer Funktionalität neben Stemmhammern und pneumatischen Werkzeugen aufwiesen, hat Schramm die Produktion sowohl von Traktoren als auch von Luftkompressoren vollständig eingestellt.

Sears
Im Laufe der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts fungierte das renommierte Katalogunternehmen Sears als wichtiger Anbieter von Landmaschinen und bot eine vielfältige Auswahl, die Traktoren und mehr umfasste. Insbesondere in den 1930er Jahren vertrieb Sears zwei prominente Marken von Reihenkulturtraktoren: Economy und Graham-Bradley.

Shaktimaan
Shaktimaan-Traktoren repräsentieren die landwirtschaftliche Ingenieurskunst von Mahindra Gujarat, einer wichtigen Abteilung innerhalb der Mahindra-Gruppe. Früher bekannt als Gujarat Tractor Corporation – ein Unternehmen, das ursprünglich von der Regierung von Gujarat gegründet und betrieben wurde – floriert diese Einheit heute als Eckpfeiler des Engagements von Mahindra für die indische Landwirtschaft.

Sheppard Diesel
Entstanden in Pennsylvania in den frühen 1950er Jahren, begann das Unternehmen R.H. Sheppard mit der Entwicklung einer speziellen Reihe von Landwirtschaftstraktoren, die von ihrem innovativen, firmeneigenen Dieselmotor angetrieben wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte sich Sheppard als Hersteller von Dieselmotoren für verschiedene industrielle Bedürfnisse etabliert. Die Krönung dieser Expertise erfolgte 1949 mit der Einführung der Sheppard Diesel-Traktorenlinie, die speziell entwickelt wurde, um die Effizienz ihrer Motoren im Agrarsektor zu nutzen. Angesichts der Herausforderungen durch etablierte Traktorriesen, gepaart mit einer zögerlichen Marktreaktion und den erheblichen Kosten der Dieseltechnologie, stellte Sheppard die Traktorenherstellung 1956 letztendlich ein und lenkte seine Ressourcen auf die Entwicklung von Servolenkungen um.

Shibaura
Die Geschichte von Shibaura begann im Jahr 1950 und entstand aus einer gemeinsamen Anstrengung, die die Stärken von Toshiba und Ishikawajima Harima Industries (IHI) vereinte. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Motoren und kompakten Gartentraktoren und erweiterte seine Expertise im Jahr 1961 um die Entwicklung von Klein-Traktoren. Shibaura fertigte unter anderem mehrere Modelle dieser Kompakttraktoren im Auftrag von Ford-New Holland.

Silver King
Die Entstehung der Traktorenmarke Silver King entstand aus einem Namensstreit zwischen Fate-Root-Heath und Chrysler bezüglich der Rechte an dem Namen Plymouth. Fate-Root-Heath setzte sich letztendlich durch und etablierte einen früheren Anspruch auf den Namen Plymouth durch die frühere Produktion von Fahrzeugen, obwohl sie das Eigentum schließlich an Chrysler übertragen haben. Inspiriert vom markanten silbernen Finish, das ihre Traktoren zierte, entstand der Name Silver King. Diese Traktoren antizipierten die Nachfrage nach vielseitigen Nutz- und Industriemaschinen und gewannen besonders in Fabrikumgebungen an Bedeutung. Im Jahr 1954 veräußerte Fate-Root-Heath die Silver King-Traktorenlinie an Mountain State Fabricating und lenkte ihre Ressourcen auf ihre Kerngeschäftsbereiche Lokomotiven um. Mountain States Amtszeit erwies sich als kurzlebig, und die Produktion der Silver King-Linie wurde kurz darauf eingestellt.

Simplicity
Gegründet im Jahr 1937 ist Simplicity Manufacturing ein amerikanisches Unternehmen, das sich der Herstellung robuster Geräte widmet. In dem Zeitraum von 1965 bis 1983 operierte das Unternehmen als eine Division von Allis-Chalmers und vertrieb während dieser Zeit auch eine Reihe von kleinen, leistungsstarken Nutzfahrzeugtraktoren, die in Japan hergestellt wurden.

Simpson Jumbo
Von 1947 bis 1952 fertigte Jumbo Steel Products in Azusa, Kalifornien, eine Reihe von Traktoren, die als Simpson bekannt waren. Das Design dieser Simpson Jumbo-Traktoren ließ sich maßgeblich von dem ursprünglich in Shelbyville, Indiana, gebauten Custom-Traktor inspirieren. Es scheint, dass Jumbo Steel eine Lizenzvereinbarung zum Bau dieser Traktoren speziell für die Verteilung in den westlichen Vereinigten Staaten hatte. Die Simpson Jumbo wurden von einem robusten Chrysler-Industriemotor angetrieben. Im Jahr 1952 ging der Besitz der Jumbo Steel-Anlage auf American Brake Shoe über, was letztendlich die Traktorenproduktion beendete – eine Produktionsstopp, der in verschiedenen Quellen zwischen 1949 und 1955 dokumentiert wurde.

Siromer
Siromer ist ein angesehener Importeur, der robuste Traktorlösungen für Verbraucher in ganz Europa anbietet. Diese zuverlässigen Maschinen stammen aus der Yancheng-Traktorenfabrik in China, derselben Anlage, die für die Herstellung der Jinma-Traktorenreihe bekannt ist. Siromer-Traktoren werden sowohl vollständig montiert, sofort einsatzbereit, als auch als praktische Bausätze angeboten, die es den Besitzern ermöglichen, eine einfache Selbstmontage durchzuführen.

Skoda-LIAZ
Im Laufe des späten 20. Jahrhunderts war LIAZ ein bedeutender tschechischer Hersteller von Lastwagen. Gegründet 1951 als integraler Bestandteil des renommierten Automobilunternehmens Škoda, fungierte LIAZ zunächst als eigene Abteilung. Die anfänglichen Produktionsbemühungen bei LIAZ-Skoda konzentrierten sich auf das Traktormodell ST180, das auf geniale Weise aus Komponenten bestehender LKW-Designs zusammengesetzt wurde.