Traktormarken
Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.
Landwirtschaftstraktoren

Solis
Solis steht für eine renommierte Traktorenreihe, die von Sonalika, einem führenden indischen Hersteller, bekannt als International Tractors Limited, vermarktet wird. Die Bezeichnung Solis identifiziert Traktoren, die in internationalen Märkten vertrieben werden, insbesondere auf dem europäischen Markt.

Sonalika
Sonalika ist eine vielseitige Industriemacht innerhalb Indiens, die tief in der Landwirtschaft verwurzelt ist. Im Laufe ihrer Geschichte schloss Sonalikas Muttergesellschaft, International Tractors Limited (ITL), Kooperationsvereinbarungen mit Renault, was zur Produktion der Ceres-Traktorenreihe führte.

Square Turn
Entstanden im Herzen von Nebraska zwischen 1917 und 1921, zeichnete sich der Square Turn Traktor als eine bahnbrechende Maschine mit Frontantrieb aus. Konzipiert von den erfinderischen Köpfen von A.J. Colwell und Albert Kenney, wurde das Design 1916 an die Albough-Dover Company übertragen. Die Herstellung dauerte bis 1921 stetig an und hinterließ einen deutlichen Eindruck in der frühen Landwirtschaftstechnik.

Steiger
Entstanden im Herzen des amerikanischen Mittleren Westens, spezialisierte sich die Steiger Tractor Company auf die Herstellung leistungsstarker, Allradtraktoren. Die Geschichte des Unternehmens begann 1957 mit John Steigers erfinderischem Bau eines Traktors innerhalb der Mauern der Familienmilchfarm. Bis 1969 waren insgesamt 126 Traktoren auf der Farm sorgfältig zusammengesetzt worden, was Steiger dazu veranlasste, das Unternehmen offiziell zu gründen und den Betrieb in eine moderne Fabrik in Fargo, North Dakota, zu verlegen. Steiger erlebte über ein Jahrzehnt ein stetiges Wachstum, doch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen Landwirte in den frühen 1980er Jahren konfrontiert waren, führten letztendlich zu einem Insolvenzantrag. Ein neues Kapitel begann 1986, als Tenneco, das Mutterunternehmen von Case-International, Steiger übernahm. Für eine Zeitlang wurden Traktoren mit beiden Markennamen produziert; bis 1990 wurden die unverwechselbaren grünen Steiger-Traktoren jedoch eingestellt. Derzeit führt Case IH stolz das Erbe von Steiger weiter und verwendet den Namen für seine Reihe großer Allrad- und innovativer Quadtrack-Traktoren.

Steyr
Steyr, ein österreichisches Waffenunternehmen mit Ursprung in der Stadt Steyr, wagte sich in den 1920er Jahren zögerlich in die Welt der Motorfahrzeugproduktion. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlagerte das Unternehmen seinen Fokus und begann mit der großflächigen Herstellung von Traktoren. Im Jahr 1996 wurde das Unternehmen von CaseIH übernommen und firmiert heute als Teil von CNH Global.

Stihl
Von 1949 bis 1965 wagte das deutsche Ingenieurunternehmen Andreas Stihl den Einstieg in die Produktion wendiger Landwirtschaftstraktoren. Stihl nutzte den erheblichen Bedarf an mechanisierter Landwirtschaft im Nachkriegszeitraum und fertigte diese Maschinen rund um seine innovativen Zweitakt-, luftgekühlten Dieselmotoren. Diese Traktoren lieferten Leistungsleistungen von etwa 12 bis 30 PS und spielten eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der Agrarlandschaft.

Summit Tractors
Mit Wurzeln in den Vereinigten Staaten bietet Summit Tractors eine Reihe von kompakten Nutzfahrzeugtraktoren an, die über Partnerschaften mit führenden Landwirtschaftsbedarfsläden und Baumärkten leicht erhältlich sind.

Suzue
Das Jahr 1986 markierte einen Wendepunkt für Suzue, als es Teil der Mitsubishi-Gruppe wurde und anschließend seine unabhängige Markenidentität aufgab.

Swaraj
Die Entstehung des Swaraj-Traktors liegt in der innovativen Arbeit des Central Mechanical Engineering Research Institute (CMERI), einer staatlichen Einrichtung in Indien, die sich der Schaffung lokal beschaffter Engineering-Lösungen widmet. Im Jahr 1970 erwarb Punjab Tractor die Rechte an diesem bahnbrechenden Design und begann mit der großtechnischen Fertigung. Heute hat sich Punjab Tractor weiterentwickelt und entwirft eigenständig fortschrittliche Traktordesigns für den Vertrieb in ganz Indien und auf internationalen Märkten.

TAFE
Ursprünglich als indische Fertigungsabteilung für Massey Ferguson gegründet, hat sich Tractors and Farm Equipment (TAFE) zu einer bedeutenden Kraft im Bereich landwirtschaftlicher Maschinen entwickelt. TAFE pflegt sein Erbe, indem es Traktoren sowohl unter dem Namen Massey (AGCO) als auch durch seine unabhängigen Engineering-Innovationen herstellt und landwirtschaftliche Bedürfnisse in Indien und international bedient. Im Jahr 2005 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio durch die Übernahme der Traktor- und Landmaschinenabteilung von Eicher.

TYM
Entstanden in Korea hat sich Tong Yang Moolsan (TYM) zu einem angesehenen, weltweiten Hersteller von Traktoren entwickelt, der seine robusten Maschinen unter den Namen TYM und Branson vermarktet. Das Unternehmen wurde 1960 gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Edelstahlprodukten. Im Jahr 1977 erweiterte TYM sein Angebot um Landmaschinen. Der US-Traktormarkt begrüßte TYM im Jahr 2004, und eine bedeutende Erweiterung erfolgte 2016 mit der Übernahme von Kukje, auch bekannt als Branson.

Taishan-America
Orange Coast Imports (OCI), agierend als Taishan-America, war Pionier bei der Einführung von in China hergestellten Traktoren auf den amerikanischen Markt. Aufbauend auf ihrer etablierten Expertise in der Beschaffung von Ölbohranlagen aus China zeigte OCI 1983 auf Landwirtschaftsausstellungen im Westen der Vereinigten Staaten ein Trio von Traktoren zusammen mit einem selbstfahrenden Fräswerk und vermarktete diese Maschinen unter dem Namen Taishan. Leider löste sich die ursprüngliche Importvereinbarung bis 1985 auf.