Traktormarken

Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.

Landwirtschaftstraktoren

VST logo

VST

farm

VST Tillers Tractors ist ein führendes indisches Unternehmen, das sich der Herstellung von Landmaschinen widmet, insbesondere Fräsen, Pflanzmaschinen und kleine Traktoren. Das Unternehmen blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit Mitsubishi zurück, die sich in der gemeinsam betriebenen Motorenfertigungsanlage und der lizenzbasierten Produktion von Mitsubishi-Traktoren in Indien zeigt.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 17-27 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2013-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 5
website iconWebseite: http://www.vsttillers.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Valmet logo

Valmet

farm

Verwurzelt im industriellen Erbe Finnlands begann Valmet—ursprünglich als staatliche Metallfabrik gegründet—seine Reise als Waffenproduzent, bevor es 1951 in den Agrarsektor mit der Einführung von Traktoren eintrat. Bis 1958 erstreckte sich Valmets Reich international durch Exporte, und zwei Jahre später, 1960, wurde ein Produktionsstandort in Brasilien eingerichtet. Eine entscheidende Zusammenarbeit mit Volvo im Jahr 1979 führte zur Schaffung von Traktoren, die als Volvo BM Valmet gebrandet waren. Valmet erwarb anschließend Volvos Anteile im Jahr 1985, und eine Produktionspartnerschaft mit Massey-Ferguson führte dazu, dass die Produktion in ihre französischen Anlagen verlagert wurde. Bis 1993 operierte Valmet als staatliches Unternehmen, an dem Zeitpunkt es mit Sisu fusionierte. Diese Integration erforderte den allmählichen Rückzug des Namens Valmet, der durch Valtra—eine Bezeichnung, die bereits im Bereich der landwirtschaftlichen Geräte und Forstmaschinen bekannt war—ersetzt wurde.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 12-200 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1952-2003
TraktormodellanzahlModellanzahl: 87
website iconWebseite: http://www.valtra.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Valpadana logo

Valpadana

farm

Die Geschichte von Valpadana begann in der italienischen Gemeinde San Martino mit der Entwicklung von Motorfräsen. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts, bis 1960, erweiterte Valpadana sein technisches Know-how auf die Konstruktion und Herstellung von voll funktionsfähigen Traktoren. Obwohl 1995 von Landini übernommen, besteht der Name Valpadana weiterhin und steht für eine Reihe wendiger Traktoren, die ideal auf die Anforderungen kleiner landwirtschaftlicher Betriebe und anspruchsvolles, hügeliges Gelände zugeschnitten sind.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 11-79 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1984-2001
TraktormodellanzahlModellanzahl: 24
website iconWebseite: http://www.valpadana.it/
Markendetails anzeigenarrow icon
Valtra logo

Valtra

farm

Die Ursprünge von Valmet lassen sich bis zu den dringenden Anforderungen des Zweiten Weltkriegs zurückverfolgen und entstanden aus einer finnischen Munitionsfabrik. Bis 1949 hatten seine erfindungsreichen Ingenieure einen bahnbrechenden Traktorprototyp entworfen und gebaut, der 12 PS leistete. Diese innovative Maschine wurde 1951 in die Serienproduktion überführt und wurde als Valmet 15 bekannt. Eine bedeutende Zusammenarbeit begann 1979, als Valmet mit Volvo zusammenarbeitete, was zu einer Reihe von Traktoren führte, die als Volvo BM Valmet gebrandet wurden. Im Jahr 1985 sicherte sich Valmet den vollständigen Besitz und erwarb Volvos Anteil und schloss gleichzeitig eine Produktionsvereinbarung mit Massey-Ferguson, wobei die französische Produktionsstätte des letzteren genutzt wurde. Bis 1993 operierte Valmet unter staatlicher Beteiligung, wonach es eine Transformation durchlief, indem es mit Sisu fusionierte und als Valtra bekannt wurde.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 52-395 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2001-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 118
website iconWebseite: http://www.valtra.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Ventrac logo

Ventrac

farm

Mit Sitz in Ohio entwirft und baut Ventrac vielseitige, kompakte Nutzfahrzeuge und Geräte für die Grünflächenpflege. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf die Werkstatt von Marvin Steiner, die in der Landschaft von Ohio liegt. Während die ursprüngliche Marke Steiner 1988 in den Besitz von Ransomes überging, gründeten Mitglieder der Familie Steiner anschließend 1996 Venture Products. Im Jahr 2020 integrierte Toro Ventrac in sein Markenportfolio.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 18-32 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1998-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 16
website iconWebseite: https://www.ventrac.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Versatile logo

Versatile

farm

Versatile ist ein führender kanadischer Hersteller sowohl leistungsstarker Allrad- als auch robuster Reihenkulturtraktoren. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1947 zurück, mit der Gründung der Hydraulic Engineering Company in Toronto, die sich zunächst auf die Herstellung kleinerer landwirtschaftlicher Geräte konzentrierte. Im Jahr 1987 wurde Versatile Teil von Ford-New Holland, und für eine Zeit produzierte das Werk New Holland Allradtraktoren. Jedoch führten regulatorische Anforderungen dazu, dass CNH das Werk im Jahr 2000 verkaufte. Buhler Industries übernahm anschließend den Produktionsstandort in Winnipeg und vermarktete die Traktoren unter dem Namen Buhler-Versatile. Dann sicherte sich Rostelmash, ein führendes russisches Unternehmen für Landmaschinen, im Jahr 2007 eine Mehrheitsbeteiligung an Buhler, was zur Wiederbelebung des Namens Versatile führte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 71-605 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1966-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 94
website iconWebseite: http://www.versatile-ag.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Volvo logo

Volvo

farm

Im Jahr 1943 begann Volvo sein Engagement im Bereich der Landmaschinen durch eine Zusammenarbeit mit Bolinder-Munktell, einem renommierten schwedischen Traktorhersteller. Die Entwürfe beider Unternehmen wiesen erhebliche Ähnlichkeiten auf, was dazu führte, dass Volvo Bolinder-Munktell 1950 vollständig übernahm. Obwohl sie für eine Zeit als getrennte Einheiten beibehalten wurden, wurden beide Marken 1957 unter dem gemeinsamen Namen Bolinder-Munktell-Volvo vereinheitlicht. Als Zeichen der wachsenden Stärke des Namens Volvo wurde das Branding 1973 erneut auf Volvo BM geändert. 1978 wurde eine weitere Partnerschaft mit Valmet geschmiedet, die 1985 in der vollständigen Veräußerung der Traktorbeteiligungen von Volvo an Valmet – heute bekannt als Valtra – gipfelte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 22-155 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1943-1983
TraktormodellanzahlModellanzahl: 42
website iconWebseite: http://www.valtra.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Wagner logo

Wagner

farm

Wagner Tractor mit Sitz in Portland, Oregon, war Pionier bei der Entwicklung des ersten Mehrrad-, Allradtraktors. Die Geschwister Wagner hatten sich bereits als Hersteller robuster Geräte für die Forst- und Gewinnungsindustrien etabliert, beginnend im Jahr 1922, bevor sie in den 1950er Jahren in die Landwirtschaftsmaschinentechnik einstiegen. Eine Kooperation zwischen John Deere und Wagner entstand Ende der 1960er Jahre. Der Bedarf an diesen leistungsstarken Traktoren war zu diesem Zeitpunkt jedoch begrenzt, was dazu führte, dass Deere nur 51 Einheiten beschaffte. Deere kehrte 1971 mit ihrem eigenen Modell, dem 7020, in diesen Sektor zurück. Eine vertragliche Vereinbarung, die eine fünfjährige Nichtwettbewerbsklausel vorsah, verhinderte effektiv, dass Wagner mit der Traktorenproduktion fortfuhr, was letztendlich ihren Rückzug aus der Landschaft der Landwirtschaftsmaschinen bedeutete.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 102-250 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1955-1969
TraktormodellanzahlModellanzahl: 8
Markendetails anzeigenarrow icon
Wallis logo

Wallis

farm

Von 1902 bis 1932 gingen Wallis-Traktoren aus den Werkstätten von J.I. Case Plow Works in Racine hervor, obwohl diese Einheit unabhängig von der Case Threshing Machine Company agierte, die später Traktoren unter dem Namen Case produzieren würde. Der Ursprung des Wallis-Traktors liegt bei Henry Wallis, der eine familiäre Verbindung zu Jerome Case hatte, da er dessen Schwiegersohn war. Als Präsident der von J.I. Case gegründeten Case Plow Works leitete Wallis bereits 1902 vorläufige Traktor-Entwicklungen ein, wobei einige erste Montagen in Cleveland, Ohio, stattfanden. Die Firma nahm jedoch erst 1912 ihre endgültige Form an, als sie offiziell in Racine, Wisconsin, gegründet wurde. Die Case Plow Works war sowohl für die Konstruktion als auch die Verteilung des Wallis-Traktors verantwortlich. Im Jahr 1928 kam es zu einer Veränderung, als Massey-Harris die Case Plow Works erwarb und die Kontrolle über die Wallis-Traktorproduktion übernahm – eine Transaktion, die auch die vollständige Eigentumsübertragung der Bezeichnung „Case“ an die Case Threshing Machine beinhaltete. Massey-Harris behielt die Wallis-Marke weitere vier Jahre bei, bis 1932, woraufhin der Name Massey-Harris sie vollständig ersetzte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 22-57 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1910-1932
TraktormodellanzahlModellanzahl: 7
Markendetails anzeigenarrow icon
Waltanna logo

Waltanna

farm

In den 1970er und 80er Jahren stellte die Waltanna Company robuste, Allradtraktoren im landwirtschaftlichen Herzen Südaustraliens her. Als Schöpfung des viktorianischen Landwirts James Nagorcka begann Waltanna als ein persönliches Projekt – sein erster Traktor nahm 1975 direkt auf seinem eigenen Grundstück Gestalt an. Im Laufe des Jahrzehnts präsentierte Waltanna in den 1980er Jahren eine vielfältige Auswahl an Traktormodellen. Eine bedeutende Partnerschaft führte dazu, dass Ford Waltanna mit der Produktion der Ford FW-Serie von Allradtraktoren Mitte der 1980er Jahre beauftragte. Allerdings veranlagten sich verändernde Marktdynamiken Nagorcka 1989 zur Einstellung der Traktorenproduktion, wobei er seine Energie auf alternative Geschäftsmöglichkeiten lenkte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 150-400 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1978-1988
TraktormodellanzahlModellanzahl: 19
Markendetails anzeigenarrow icon
Waterloo Boy logo

Waterloo Boy

farm

Die Geschichte von Waterloo begann im Jahr 1893, ursprünglich gegründet als die Waterloo Gasoline Traction Engine Company, beflügelt von der Vision von John Froelich. Der anfängliche Zweck konzentrierte sich auf die Vermarktung von Froelichs bahnbrechendem Benzin-Traktor. Die erste Produktionsserie von nur vier Einheiten erwies sich jedoch als erfolglos, da jede von ihrem Käufer zurückgegeben wurde. Folglich erfuhr das Unternehmen eine Transformation, wurde zur Waterloo Gasoline Engine Company und verlagerte seinen Fokus auf den Verkauf von stationären Motoren. Ein Jahrzehnt später, im Jahr 1913, kehrte Waterloo mit der Einführung des Waterloo Boy in die Traktorenarena zurück. Schließlich erwarb Deere & Company im Jahr 1918 Waterloo für eine Summe von 2,34 Millionen Dollar.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 16-27 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1912-1924
TraktormodellanzahlModellanzahl: 8
website iconWebseite: http://www.deere.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Waterloo Manufacturing Company logo

Waterloo Manufacturing Company

farm

Waterloo Manufacturing wurde in Waterloo, Ontario, Kanada gegründet und entstand im späten 19. Jahrhundert als Hersteller von dampfbetriebenen Motoren und einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Geräten. Sie setzten diese Aktivitäten bis in die 1930er Jahre fort und betreiben heute ein Unternehmen als Hersteller fortschrittlicher Kesselsysteme. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wagte sich das Unternehmen kurzzeitig in die Traktorproduktion, bevor es sich schließlich aus diesem speziellen Marktsegment zurückzog.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 11 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1948-1950
TraktormodellanzahlModellanzahl: 1 tractor
website iconWebseite: https://watmfg.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Zeige 229 - 240 Marken, insgesamt 252 Ergebnisse

Feldlegende

LeistungsbereichLeistungsbereich
ProduktionsjahreProduktionsjahre
TraktormodellanzahlTraktormodellanzahl