Traktormarken
Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.
Rasen- & Gartentraktoren

Roper lawn tractors
Im Laufe des späten 20. Jahrhunderts war Roper ein bedeutender amerikanischer Hersteller von Werkzeugen für Rasen und Garten. Die Reise des Unternehmens zur Herstellung von Gartengeräten begann 1964 mit der Übernahme der David Bradley Produktionsstätte durch die George D. Roper Company von Sears. Für die folgenden drei Jahrzehnte blieb Roper ein engagierter Lieferant von Rasenpflegeprodukten für Sears. Ein neues Kapitel begann 1989, als General Electric (GE) Roper in sein Portfolio integrierte und schließlich die Outdoor-Sparte an AB Electrolux verkaufte. Das Erbe von Roper wurde dann mit American Yard Products (AYP) verwoben, einer Abteilung, die auch die renommierte Marke Husqvarna umfasste. Letztendlich entwickelte sich diese Abteilung zu einem unabhängigen Unternehmen, das unter dem angesehenen Namen Husqvarna tätig ist.

Rugg lawn tractors
E.T. Rugg entstand Mitte des 20. Jahrhunderts und etablierte sich in den 1960er und frühen 1970er Jahren als bedeutender Hersteller von Rasenpflegegeräten. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1898 zurück, aber erst 1931 begann Rugg mit der Herstellung von manuellen Handrasenmähern. Eine neue Ära begann 1960 mit der Einführung von selbstfahrenden Modellen. Nach einem Verkauf im Jahr 1968 führten eine Reihe organisatorischer Veränderungen letztendlich zur Einstellung des Betriebs von Rugg im Jahr 1973.

Sabre lawn tractors
Von 1995 bis 2002 bot Deere & Company den Sabre an, eine Reihe erschwinglicher Rasenpflege-Lösungen. Bemerkenswert ist, dass identische oder sehr ähnliche Modelle auch unter der bekannten Marke Scotts vermarktet wurden. Diese Traktoren fanden ein breites Publikum über große Einzelhandelsgeschäfte wie Home Depot und Sears. Im Jahr 2003 entschied sich Deere, die Sabre-Linie einzustellen und die L100-Serie als Nachfolger unter der Marke Deere einzuführen.

Scotts lawn tractors
Die Scotts/Miracle-Gro Company ist zwar bekannt für Produkte zur Rasenpflege, hat sich aber auch in den Bereich der Landmaschinen gewagt, indem sie eine Reihe von Traktoren unter dem Namen Scotts anbot. Wichtig ist, dass diese Traktoren nicht selbst hergestellt wurden, sondern von verschiedenen anderen Herstellern zusammengebaut wurden. Die letzte Serie der Scotts-Rasen-Traktoren kam direkt von den John Deere Produktionslinien, und diese Modelle wurden anschließend ebenfalls unter der Marke Sabre von Deere vermarktet.

Sears lawn tractors
Die Geschichte der Beteiligung von Sears an Rasentraktoren begann im Jahr 1959, zunächst durch die David Bradley Suburban-Linie. Bis 1964 war die Bezeichnung David Bradley aus der Produktion gefallen, und der erkennbare Name Craftsman begann, sich herauszubilden und wurde bis in die 1970er Jahre voll etabliert. Heutzutage trägt jeder von Sears angebotene Rasen- und Gartentraktor entweder das Craftsman- oder das Craftsman Professional-Emblem. Im Laufe der Jahrzehnte haben verschiedene Hersteller diese Traktoren hergestellt, wobei AYP und MTD in jüngerer Zeit zu den Hauptlieferanten wurden.

Shibaura lawn tractors
Entstanden im Jahr 1950 durch eine gemeinsame Anstrengung zwischen Toshiba und Ishikawajima Harima Industries – bekannt als IHI – konzentrierte sich Shibaura zunächst auf die Produktion von Motoren und kleinen landwirtschaftlichen Traktoren. Bis 1961 erweiterte das Unternehmen seine Fähigkeiten, um auch die Herstellung von Kompakttraktoren zu umfassen, und entwickelte insbesondere eine Reihe dieser Maschinen speziell für Ford-New Holland.

Simplicity lawn tractors
Die Geschichte von Simplicity Manufacturing begann 1937 mit der Entwicklung von Lösungen für die Rasenpflege. Für eine gewisse Zeit fertigte Simplicity Rasentraktoren im Auftrag von Allis-Chalmers, bevor es 1965 eine vollständig eigene Tochtergesellschaft wurde. Später, im Jahr 1983, übertrug Allis den Besitz von Simplicity an sein Führungsteam. Die Marke begann dann 2004 ein neues Kapitel, als Briggs & Stratton Simplicity übernahm.

Snapper lawn tractors
Die Geschichte von Snapper begann 1894 mit der Gründung des Southern Saw Works in Georgia. Aufgrund einer Verschiebung im georgischen Holzmarkt erwarb das Unternehmen strategisch die Rechte an den Rasenmähern Snappin' Turtle und begann 1951 mit deren Produktion. Später, im Jahr 2002, wurde Snapper Teil der Simplicity-Familie und anschließend erweiterte Briggs & Stratton im Jahr 2004 sein Portfolio um diese etablierte Marke.

Springfield lawn tractors
Von 1961 bis 1966 gingen die Springfield-Traktoren aus den Werkstätten von Quick Manufacturing in Springfield, Ohio, hervor. Quick war ein produktiver Hersteller von Geräten für den Außenbereich, der sich auf sowohl Bodenfräsen als auch kompakte Zwei-Rad-Traktoren spezialisiert hatte. Ein bedeutender Rechtsstreit über die Rototiller-Technologie, der 1965 letztendlich gegen Simplicity verloren ging, markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen. Folglich übertrug Quick Manufacturing im Jahr 1966 das Eigentum an seinem gesamten Betrieb an die Toro Company.

Stanley lawn tractors
Stanley ist ein führender amerikanischer Hersteller von Hand- und Elektrowerkzeugen. Im Jahr 2017 erwarb das Unternehmen die renommierte Marke Craftsman von Sears und erweiterte sein Portfolio im Jahr 2018 durch die Übernahme einer 20%igen Beteiligung an MTD. Vor der Übernahme von Craftsman präsentierte Stanley Rasentraktoren unter seiner eigenen Marke, die jedoch von lizenzierten Drittunternehmen hergestellt wurden.

Steiner lawn tractors
Die Geschichte von Marvin Steiner begann in den 1940er Jahren mit der Herstellung spezialisierter landwirtschaftlicher Maschinen im Herzen von Ohio. Bis in die 1970er Jahre hatte das Unternehmen seine Produktion auf kundenspezifische Rasentraktoren ausgeweitet und erlebte eine erhebliche Steigerung der Nachfrage. 1988 wechselte Steiner unter das Eigentum von Ransomes, und die Produktionsstätten wurden 1992 nach Dalton, Ohio, verlegt. Später, im Jahr 1998, erwarb Textron Ransomes – einschließlich der Marke Steiner – und integrierte sie in ihre Jacobsen-Division, die sich auf die Pflege von gewerblichen Flächen konzentriert. Dies führte zu einer weiteren Verlagerung der Produktion und zur Etablierung eines neuen Standorts in Johnson Creek, Wisconsin. Derzeit, Stand Dezember 2019, ist Steiner stolz Teil der Doosan Bobcat Firmengruppe.

Toro lawn tractors
Die Geschichte der Toro Company begann 1914 in der Stadt Minneapolis, Minnesota. Ursprünglich wurden Motoren für die Bull Tractor Company hergestellt. Nach einer Periode der Herstellung von Dampfmaschinen während des Ersten Weltkriegs verlagerte Toro seine Aufmerksamkeit geschickt auf den spezialisierten Bereich der Golfplatzpflege und Rasenpflege in den 1920er Jahren. Eine bedeutende Erweiterung erfolgte 1986 mit der Übernahme von Wheel Horse, einem renommierten Hersteller von Rasentraktoren, der ein umfassendes Portfolio an Rasen- und Gartentraktoren sowie eine vielfältige Auswahl an Aufsitzmähern mitbrachte. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends konzentrierte Toro seine Produktionsbemühungen strategisch auf Geräte in professioneller Qualität und stellte seine Linie von Rasen- und Gartentraktoren für Privatanwender ein. Im Jahr 2007 begann Toro ein neues Kapitel und vertrieb eine revitalisierte Traktorenlinie, die von MTD hergestellt wurde.