Siebte Generation Fendt 700 Vario Traktoren

Fendt Vario 700 Series Tractor
Einführung der siebten Generation der Fendt 700 Vario Traktoren
Fendt – 26. August 2022
Fendt enthüllt eine komplett neu konzipierte 700 Vario Serie, die von Grund auf neu entwickelt wurde und eine erweiterte Leistungspanne bis 300 PS für vielfältige Einsatzanforderungen bietet. Der neue Motor, die optionale 60-Zoll-Spurweite, FendtONE Onboard und Offboard sowie eine neue Generation des Fendt Cargo Frontladers zeichnen diese Serie als vielseitigen Marktführer aus. Zum ersten Mal erreicht der 700 Vario eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Bahnbrechende Manövrierfähigkeit, abgeleitet von Innovationen in größeren Fendt-Modellen, definiert diese Klasse von Traktoren. Damit definiert der Fendt 700 Vario Industriestandards neu.
Seit seiner Einführung im Jahr 1998 hat der Fendt 700 Vario stets prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten und ist Fendts erfolgreichste Traktorenreihe. Landwirte weltweit verlassen sich auf diese Maschinen – ob beim Anbau von Ackerland, der Bewirtschaftung von Grasland, dem Straßentransport oder dem Betrieb von Frontladern. Vorherige Generationen des 700 Vario sind auf mittelgroßen bis großen Betrieben und im Fuhrpark von Agrarunternehmern in Europa, Nordamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland weit verbreitet.
Die siebte Generation führt eine Modellreihe von fünf Modellen ein – den Fendt 720 Vario, 722 Vario, 724 Vario, 726 Vario und Fendt 728 Vario – die eine Leistung von 203 bis 283 PS (147-206 kW) gemäß ECE R120-Normen liefert. Fendts DynamicPerformance (DP)-System bietet beim Fendt 728 Vario DP eine zusätzliche Leistung von 20 PS, die die Leistung intelligent an die Nachfrage anpasst, um die Effizienz zu maximieren. Das Flaggschiffmodell erreicht eine Spitzenleistung von bis zu 303 PS. Diese zusätzliche Leistung wird dynamisch bereitgestellt, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit oder spezifischen Anbaugerätekombinationen, auch bei stationären Zapfwellenbetrieben.
Außergewöhnliche Zugkraft in Kombination mit bemerkenswertem Kraftstoffverbrauch
Für globale Anforderungen entwickelt, priorisiert der Fendt 700 Vario ein günstiges Leistungsgewicht, hohe Leistung, Anpassungsfähigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Der 7,5-Liter AGCO Power 6-Zylinder-Motor wurde komplett überarbeitet, um mit dem erweiterten Leistungsspektrum übereinzustimmen. Die Abgasnachbehandlung nutzt einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), einen Dieselpartikelfilter (DPF) und eine selektive katalytische Reduktion (SCR) – wodurch ein Abgasrückführungsventil entfällt und die Einhaltung von Emissionsstandards weltweit, einschließlich Stufe V in Europa, sichergestellt wird. Wartungsfreie hydraulische Stößel verbessern die Zuverlässigkeit des Motors. Das Antriebsstrangsystem integriert diesen Motor mit dem renommierten Fendt Vario Getriebe.
Intelligentes Allradmanagement ist ein Markenzeichen des Fendt VarioDrive. Dieses System macht manuelle Anpassungen beim Übergang zwischen Feld- und Straßenarbeiten überflüssig und verteilt die Leistung nahtlos auf beide Achsen je nach Bedarf. Im Feld ist die volle Zugkraft aktiviert, während auf Straßen und in Kurven Spannungen minimiert werden. Der ‚Pull-in-Turn‘-Effekt lenkt die Maschine sanft in Kurven, was zu einem außergewöhnlich kleinen Wendekreis und einer reduzierten Bodenverdichtung führt.
Das innovative Niedrigdrehzahl-Konzept Fendt iD, übernommen von größeren Fendt-Traktoren, bestimmt die Konstruktion aller Schlüsselkomponenten – Motor, Getriebe, Hydraulik und Kühlsystem – basierend auf dem Prinzip ‚hohes Drehmoment – niedrige Motordrehzahl‘. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Fendt 700 Vario, selbst bei reduzierten Drehzahlen ein Spitzenmoment zu erreichen, was zu einer deutlichen Kraftstoffeinsparung beiträgt. Die Nenndrehzahl des Motors beträgt nur 1.700 U/min. Bei typischen Arbeiten läuft der Motor leise zwischen 1.400 und 1.700 U/min. Der neue Fendt 726 und 728 Vario kann bei nur 1.450 U/min eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreichen. Bei 50 km/h läuft der Motor mit 1.200 U/min und bei 40 km/h mit nur 950 U/min. Das maximale Drehmoment des Fendt 728 Vario von 1.450 Nm wird bei nur 1.300 U/min erreicht, was eine hohe Zugkraft und Beschleunigung bei minimalem Kraftstoffverbrauch bietet.
Setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Leistungsgewicht, Manövrierfähigkeit und Bodenerhaltung
Mit einem Leistungsgewicht von nur 30,5 kg pro PS und einer kompakten Bauweise bietet der Fendt 728 Vario außergewöhnliche Manövrierfähigkeit und minimiert den Bodendruck. Flexible Ballastierungsmöglichkeiten vorne und hinten ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Arbeitsbedingungen. Eine zulässige Gesamtgewicht von bis zu 15 Tonnen ermöglicht den Einsatz als robustes Zugfahrzeug.
Das exklusive Concentric Air System (CAS)-Belüftungs- und Kühlsystem, übernommen vom Fendt 1000 Vario, ist für niedrige Motordrehzahlen, kompakte Bauweise und Effizienz ausgelegt. Angetrieben von einem eigenen Hydraulikmotor arbeitet es unabhängig von der Motordrehzahl. Dieses System passt sich flexibel an die Nachfrage an und sorgt für eine leise und effiziente Kühlung. Das kompakte Kühlsystem verbessert die Manövrierfähigkeit und maximiert die Effizienz. Innovative Hochleistungsventilatoren pressen Luft in den Kühlkörper und ermöglichen so reduzierte Ventilatordrehzahlen und bis zu 40 % weniger Antriebsleistung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen – Leistung, die auf die Traktion umgeleitet werden kann. Der schlanke Durchmesser von 56 cm des Ventilators trägt zu einem schlanken Design der Motorhaube bei und ermöglicht einen großzügigen Lenkwinkel von 52 Grad.
Der optimale Reifendruck minimiert Schlupf und Bodenverdichtung. Das vollständig integrierte Fendt VarioGrip-Reifendruckregelsystem maximiert den Bodenkontakt und erhöht die Zugkraft um bis zu acht Prozent. Bei Fahrten auf der Straße wird der Luftdruck erhöht, um den Rollwiderstand zu verringern, was zu einer zusätzlichen Kraftstoffeinsparung von zwei Prozent führt (nachgewiesen durch die Hochschule Südwestfalen, Agrarökonomie Soest 2014). Fahrer können den Reifendruck bequem über das Zweileitungssystem über das Bordterminal steuern. Fendt VarioGrip ist als Option ab Werk für sowohl Flansch- als auch Nabenachsen sowie für Reihenkulturen mit Einzel- oder Doppelbereifung und mit Radgewichten erhältlich.
Außergewöhnliche Vielseitigkeit für globale Anforderungen
Es stehen zahlreiche Reifentypen für den Fendt 700 Vario zur Verfügung. Die Modelle Fendt 726 und 728 Vario werden serienmäßig mit großen 650/85R38-Reifen (2.050 mm Durchmesser) ausgeliefert. Für mittelgroße Betriebe können Kunden für die Hinterreifen Reifen mit der Dimension 650/65R42 (1.950 mm Durchmesser) wählen. Die Modelle Fendt 720, 722 und 724 Vario sind serienmäßig mit dieser Dimension ausgestattet.
Die 60-Zoll-Spur ist in Nordamerika, Australien und Südafrika, hauptsächlich für Reihenkulturen, weit verbreitet. Zum ersten Mal ist der Fendt 700 Vario in der gesamten Serie mit einer 60-Zoll-(Reihenkultur-)Konfiguration erhältlich. Sowohl Einzel- als auch Doppelbereifung sind direkt ab Werk für Reihenkulturen erhältlich.
Erhöhte Sicherheit auch bei schweren Lasten
Die optionale Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 km/h bei nur 1.450 U/min, ein umfassendes Fahrwerk und Sicherheitspaket sowie zahlreiche Anhängeoptionen machen den Fendt 700 Vario zu einem echten Transportexperten. Das Sicherheitssystem umfasst eine Dual-Kreis-Bremsanlage, Fendt Reaction Steering, eine Bremslichter- und Abbremsassistent sowie Fendt Stability Control (FSC). FSC minimiert die Karosserie-Neigung bei Geschwindigkeiten über 25 km/h und reduziert die Rollbewegung, was die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht.
Ein innovativer Anhängerbremsassistent ist jetzt als Option für den Fendt 700 Vario erhältlich. Dieses System sorgt für sanftes Ziehen, auch in hügeligem Gelände. Ein Sensor misst den Anhänger-Schub über das Getriebe. Bei der Abfahrt von Hügeln werden die pneumatischen Bremsen des Anhängers aktiviert, wenn der Traktor einen übermäßigen Anhänger-Schub feststellt. Der Anhängerbremsassistent ist ab Ende 2023 erhältlich.
Intuitive Bedienung mit FendtONE
In der neuen Generation des Fendt 700 Vario werden Traktor und Anbaugeräte einfach und individuell über den Multifunktionsjoystick und den optionalen 3L-Joystick innerhalb der FendtONE-Bordplattform gesteuert. Der Fendt 700 Vario ist serienmäßig mit einem 10-Zoll-Digital-Dashboard und einem 12-Zoll-Terminal in der Armlehne ausgestattet. Ein zusätzliches 12-Zoll-Terminal in der Dachkonsole ist optional erhältlich.
Intelligente Funktionen wie das Fendt Guide-Lenksystem, die automatische Fendt Section Control (SC) und die Fendt Variable Rate Control (VRC) werden bei Bedarf als anpassbare Kacheln auf den Terminals angezeigt.
Weitere intelligente Farming-Funktionen umfassen:
Fendt Contour Assistant
Fendt Section Control (SC)
Automatisches Wendemanagement Fendt TI Headland
Automatisches Einlenken mit Fendt TI Turn Assistant
Konnektivität mit dem Fendt Connect-Telemetrie-Paket
Weitere Informationen zu FendtONE Onboard und Offboard finden Sie in unserer FendtONE-Pressemitteilung.
Sicherheit und Komfort in jedem Detail
Die bewährte Fendt VisioPlus-Kabine wurde für noch mehr Sicherheit und Komfort optimiert. Zum ersten Mal kann das Kabinenluftfiltersystem ab Werk auf Kategorie 4-Schutz gemäß der EU-Norm EN15695 umgerüstet werden. Dieses System schützt den Fahrer vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und deren Dämpfen und stellt sicher, dass der Fendt 700 Vario alle Anforderungen an den Pflanzenschutz erfüllt. In der Grundausstattung entspricht es dem Schutzstandard der Kategorie 2. Das Filtersystem ist ab Ende 2023 erhältlich.
Exzellente Sicht ist für präzises Arbeiten entscheidend. Das durchgehende Panoramafenster mit einem Sichtwinkel von 77 Grad bietet eine optimale Sicht auf den Frontlader, insbesondere bei erhöhten Arbeiten. Ein Seitenwischer auf der rechten Seite hält das Fenster bei unterschiedlichen Wetterbedingungen sauber. Zwei optionale Kameras für vorne und hinten erleichtern das Manövrieren, bieten eine direkte Sicht auf die Anbaugeräte und erhöhen den Arbeitskomfort. Zwei optionale Arbeitsscheinwerfer in der Motorhaube sorgen für optimale Beleuchtung. LED-Heckleuchten und ein dynamischer Blinker erhöhen die Sicherheit auf der Straße.
Lange Arbeitstage bei wechselnden Wetterbedingungen stellen hohe Anforderungen an den Fahrer. Die verbesserte Leistung der Klimaanlage sorgt für ein angenehmes Temperaturgefühl innerhalb der Kabine, auch unter Volllast. Getränke und Lebensmittel können jetzt sowohl gekühlt (0-16 °C) als auch erwärmt (45-65 °C) in einer Kühl- und Warmbox aufbewahrt werden.
Eine neue Generation von Fahrersitzen
Zum ersten Mal sind sechs verschiedene Sitzkonfigurationen für den Fendt 700 Vario erhältlich. Ein neuer Premium-Sitz mit intuitiver Bedienung über das Terminal ist optional erhältlich. Dieser Sitz verfügt über zahlreiche ergonomische und Komfortfunktionen. Der Fahrer stellt die Sitzhöhe, -position und -lehnenwinkel elektrisch über einen Hebel an der Seite des Sitzes ein. Mehrere Fahrer können personalisierte Sitzprofile erstellen und diese mit einem einzigen Klick aktivieren.
Die Komfortfunktionen umfassen:
Mehrstufige Sitzklimatisierung
Mehrstufige Sitzheizung
Vierfach-Lendenwirbelstütze
Einstellbare Seitenpolster
Massagefunktionen
Speicherfunktion für verschiedene Benutzer
Höher, stärker, größer – Der neue Fendt Cargo und Fendt Cargo Pro 6.100
Die neue Generation von Fendt-Frontladern erweitert das bestehende Sortiment im Bereich Materialhandling nach oben. Der Fendt Cargo Pro 6.100 wurde komplett neu entwickelt für die Leistungsklasse des Fendt 700 Vario.
Mit einer maximalen Hubkraft von 4.070 daN und einer optionalen positionsunabhängigen Wiegefunktion bewegt der Fendt Cargo 6.100 effizient große Lasten auf Höhen von bis zu 4,85 m. Der Fendt Cargo Pro 6.100 ist ab Ende 2023 erhältlich.
Der neue Mehrkuppler reduziert Druckverluste, verfügt über eine automatische Öffnungsfunktion und schützt beim Abkuppeln vor Verschmutzung. Die automatische Anzeige im Terminal informiert über Wartungsintervalle. Diese Funktionen erhöhen die Lebensdauer des Laders. Der Fendt 700 Vario verfügt über separate Ventile für den Frontlader, so dass alle Ventile sowohl hinten als auch vorne zur Verfügung stehen.
Der Frontlader wird effizient über den optionalen 3L-Joystick bedient. Bei Aufgaben mit häufigen Richtungswechseln, wie z. B. beim Laden, ist der integrierte Rückfahrknopf von Vorteil. Die Kombination aus Fendt Cargo 6.100 und 3L-Joystick ermöglicht die gleichzeitige Bedienung von drei Funktionen bei Verwendung eines Silogreifarms. Die dritte Funktion wird über den Daumen-Joystick am 3L-Joystick gesteuert, was das Heben, Kippen und Öffnen des Arms gleichzeitig ermöglicht.
Leistungsstarke Hochleistungshydraulik
Eine Pumpenleistung von bis zu 220 l/min, eine modulare Bauweise, die den Einsatz von Standard- oder leckfreien FFC-Hydraulikkupplungen ermöglicht, und bis zu fünf Anschlüsse hinten, zwei vorne und drei in der Mitte zeichnen die Hochleistungshydraulik des Fendt 700 Vario aus.
Die neue Zugkraftregelung für die Heckhydraulik verlagert das Gewicht des Anbaugeräts proportional auf die Hinterachse des Traktors, was die Traktion erhöht und die Arbeitsergebnisse verbessert.
Fendt Care Services bis zu 8 Jahren
Für die siebte Generation des Fendt 700 Vario sind spezielle Fendt Care-Pakete erhältlich. Diese umfassen eine umfassende Hersteller-Garantieverlängerung von bis zu acht Jahren oder 8.000 Betriebsstunden für das gesamte Fahrzeug sowie Original-Fendt-Anbaugeräte. Dies bietet eine vollständige Kostenkontrolle und Planungssicherheit.
Der Fendt 700 Vario kann ab August 2022 bestellt werden. Die Auslieferung der ersten Maschinen beginnt im ersten Quartal 2023. Die sechste Generation des Fendt 700 Vario ist weiterhin mit sechs Modellen von Fendt 714 bis Fendt 724 Vario erhältlich.