New Holland feiert zwei Millionensten Basildon-Traktor während des 60-jährigen Jubiläums des Werks

CNH
New Holland feiert zwei Millionensten Basildon-Traktor während des 60-jährigen Jubiläums des Werks CNH – 18. Juli 2024 Als das New Holland Werk in Basildon, England, sechs Jahrzehnte der Traktorenproduktion begeht, wird ein bemerkenswerter Meilenstein gefeiert: die Fertigstellung seines zwei Millionensten Traktors, eine Leistung, die nur eine Handvoll Anlagen weltweit erbracht haben.
Two-millionth tractor at Basildon factory.

Two-millionth tractor at Basildon factory.

New Holland feiert zwei Millionensten Basildon-Traktor während des 60-jährigen Jubiläums

CNH – 18. Juli 2024

Während das New Holland Werk in Basildon, England, sechs Jahrzehnte der Traktorenherstellung begeht, wird ein bemerkenswerter Erfolg gefeiert: die Fertigstellung seines zwei Millionensten Traktors. Diese Meilenstein-Zahl reiht die Anlage unter eine kleine Anzahl globaler Hersteller, die ein solches Produktionsvolumen erreicht haben.

Der zwei Millionenste Traktor ist ein leistungsstarker T7.225 mit 225 PS, ein weithin beliebtes Modell aus dem Werk Basildon. Er verfügt über eine unverwechselbare Jubiläumslackierung – ein lebendiges ‘Candy Blue’-Außenbild, akzentuiert durch New Holland-Silber- und Schwarzgrafiken mit der Union Jack, und zeigt stolz ein ‘2.000.000 Basildon Traktoren’-Emblem, das durch ein New Holland-Blattmotiv auf der Motorhaube ergänzt wird. Der Traktor zeichnet sich ferner durch seine schwarzen Felgen mit einem auffälligen Candy Blue-Rand aus.

„Dies ist ein entscheidender Moment in der Geschichte unseres Basildon-Werks, ein Beweis für das unermüdliche Engagement unserer qualifizierten Mitarbeiter und die anhaltende Loyalität unserer Kunden weltweit, für deren Unterstützung wir zutiefst dankbar sind“, erklärte Carlo Lambro, Marktleiter von New Holland.

„Von den Pionier-Traktoren von 1964 bis zu den modernen Maschinen von heute haben wir in Bezug auf Fähigkeiten, Kapazität und technologische Innovationen enorm viel erreicht und unsere Kunden befähigt, effizienter zu wirtschaften. Doch unser Engagement bleibt konstant – weiterhin Spitzentechnologie zu entwickeln, die unsere Kunden benötigen, um ihre Betriebe auch in Zukunft nachhaltig zu betreiben“, fügte er hinzu.

Der zwei Millionenste Traktor wird bei verschiedenen Veranstaltungen in ganz Großbritannien präsentiert, bevor er als Mittelpunkt im Kundenzentrum in Basildon seinen Platz einnimmt.

Eine Geschichte von sechzig Jahren

Die Eröffnung des Werks Basildon im Jahr 1964 fiel mit der Einführung der neuen Traktorserie Ford 6X mit 37–65 PS zusammen, die den Beginn seiner Produktionsgeschichte markierte. Zu den ersten Modellen gehörten der 2000 Dexta, 3000 Super Dexta, 4000 Major und 5000 Super Major. Bereits nach zwei Jahren hatte das Werk 100.000 Traktoren produziert, die später als ‘Pre-Force’-Serie bekannt wurden. Dies ging der Premiere der ‘Ford Force’-Traktoren 2/3/4/5000 im Jahr 1968 voraus, die die lange etablierten Modellnamen einstellten. Schon ein Jahr später feierte das Werk seinen 250.000sten Traktor.

Im Jahr 1984 rollte der 500.000ste Traktor vom Band – ein Mitglied der Serie 10 mit Q-Kabine, die drei Jahre zuvor eingeführt worden war. Diese Reihe reichte vom 44 PS starken 2610 bis zum 116 PS starken 8210 und umfasste Innovationen wie das SynchroShift-Synchromesh-Getriebe.

Fünf Jahre später, zeitgleich mit der Markteinführung der Generation III-Evolution der Serie 10 im Jahr 1989, erreichte Basildon einen weiteren Meilenstein mit seinem millionsten Traktor. In diesem Jahr wurde auch das 25-jährige Jubiläum des Werks gefeiert, das mit der Veröffentlichung der limitierten Jubiläums-Traktoren Silver Jubilee 7810 begangen wurde.

Im Jahr 1995 produzierte das Werk seinen 1.500.000sten Traktor – ein Modell der Serie 40 – vier Jahre nach einer Eigentumsänderung infolge der Übernahme des landwirtschaftlichen Ausrüstungsgeschäfts von Ford New Holland durch Fiat, die zur Gründung der modernen Marke New Holland führte.

Im Juli 2024 verlässt der zwei Millionenste Traktor die Produktionslinie, was einen unvergesslichen Erfolg für das Werk in Basildon und die Marke New Holland weltweit bedeutet.

Heute geht der Output des Werks weiterhin in die ganze Welt und umfasst nun die neuesten Modelle, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden – wie Methan und komprimiertes Erdgas. Diese sind das Ergebnis jüngster Entwicklungen im Alternative Fuels Centre of Excellence des Werks, einer spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die sich innovativen Antriebstechnologien widmet.

Quelle: CNH
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-17

Verwandte Artikel