Traktormarken

Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.

Alle Marken

AGCO logo

AGCO

farm

Die Ursprünge von AGCO lassen sich bis zu einem entscheidenden Moment zurückverfolgen, als das Führungsteam der amerikanischen Abteilung von Deutz-Allis eine Übernahme orchestrierte und die nordamerikanischen Aktivitäten als AGCO etablierte - ein Akronym, das von Allis-Gleaner Company abgeleitet ist. Anfänglich wurden Traktoren unter der Marke AGCO Allis vermarktet. Durch strategische Akquisitionen erweiterte AGCO sein Portfolio und integrierte White im Jahr 1991, gefolgt vom renommierten Massey Ferguson im Jahr 1994 und dem angesehenen Fendt im Jahr 1997. Das Jahr 2002 erlebte eine weitere Expansion mit der Ergänzung der Challenger-Produktlinie von Caterpillar und des finnischen Herstellers Valtra (früher bekannt als Valmet). Eine bedeutende Neuausrichtung der Marke erfolgte im Jahr 2001, als die Bezeichnungen AGCO White und AGCO Allis zugunsten eines einheitlichen AGCO-Brandings eingestellt wurden. Später, im Jahr 2009, wurde die strategische Entscheidung getroffen, die Marke AGCO selbst letztendlich einzustellen und die Marketinganstrengungen auf die beständigen Namen Massey Ferguson und Challenger zu konzentrieren.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 22-425 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1995-2011
TraktormodellanzahlModellanzahl: 59
website iconWebseite: http://www.agcocorp.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
AGCO Allis logo

AGCO Allis

farm

Die Geschichte von AGCO Allis begann mit einem entscheidenden Übergang: Das amerikanische Führungsteam von Deutz-Allis erwarb die nordamerikanischen Betriebsstätten und gründete anschließend AGCO – ursprünglich bekannt als die Allis-Gleaner Company. Für eine gewisse Zeit stellte das Unternehmen weiterhin Traktoren her und trug stolz den Namen AGCO Allis, bis zum Jahr 2001.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 50-250 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1991-2001
TraktormodellanzahlModellanzahl: 39
website iconWebseite: http://www.agcocorp.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
ATC logo

ATC

farm

Die Geschichte der American Tractor Corporation (ATC) begann mit dem Erwerb einer Produktionsstätte in Churubusco, Indiana, durch die Familie Rojtman. Angetrieben durch eine gründliche Untersuchung sowohl amerikanischer als auch deutscher Militärpanzer und Kettenfahrzeuge begann ATC mit der Produktion von Raupentraktoren, die unter dem Namen TerraTrac vermarktet wurden. Später, im Jahr 1956, kam es zu einer bedeutenden Konsolidierung, als Case mit ATC zusammenarbeitete. ATC wurde das Fundament für die Raupen- und Industriemaschinensparte von Case. Bis Ende der 1960er Jahre zentralisierte Case alle Produktionsbetriebe in Burlington, Iowa, und veräußerte anschließend die ursprüngliche Anlage in Churubusco.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 25-62 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1950-1957
TraktormodellanzahlModellanzahl: 17
Markendetails anzeigenarrow icon
Acremaster logo

Acremaster

farm

Acremaster repräsentierte eine robuste Serie großer, voll gelenkter, Allradtraktoren, die in Australien in den 1970er und 1980er Jahren hergestellt wurden. Die Ursprünge des Unternehmens liegen bei Laurie Phillips, der Acremaster zunächst in Merredin, Westaustralien, gründete. Nach einer Eigentumsübertragung nahm Acremaster für einen Zeitraum von zwei Jahren die Produktion von Traktoren speziell für IH Australia auf, unmittelbar bevor Case International übernahm. Im Jahr 1985 integrierte Horwood Bagshaw Acremaster in sein Portfolio und setzte die Erfüllung von Traktorbestellungen auf kundenspezifischer Basis bis 1987 fort.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 210-515 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1978-1984
TraktormodellanzahlModellanzahl: 6
Markendetails anzeigenarrow icon
Ag King logo

Ag King

farm

Ag King-Traktoren stehen für eine Reihe von in Jimna gebauten Maschinen, die von Triple D Equipment in Dodd City, Texas, fachmännisch wieder zusammengebaut und unter dem Namen Ag King vermarktet werden.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 20-45 hp
TraktormodellanzahlModellanzahl: 4
website iconWebseite: http://www.tripleddd.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
AgTrac logo

AgTrac

farm

AgTrac Traktoren sind über die Bemühungen von ARTRAC aus Clarksville, Arkansas, erhältlich. Bevor sich das Unternehmen auf seine derzeitige Ausrichtung konzentrierte, erwarb es sich einen Ruf durch den Verkauf und die Wartung von KAMA-Traktoren, die ursprünglich in China hergestellt wurden. Das Jahr 2006 markierte eine entscheidende Veränderung, als ARTRAC eine Vereinbarung mit Dongfeng traf, die es ihm ermöglichte, eine modifizierte Version der Maschinen von Dongfeng als die AgTrac-Reihe zu vermarkten.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 25-35 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2007-2017
TraktormodellanzahlModellanzahl: 3
website iconWebseite: http://www.agtractractor.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
AgraCat logo

AgraCat

farm

In den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts agierte AgraCat als ein amerikanisches Unternehmen, das Traktoren aus China importierte. Gegründet im Jahr 1999 und mit Sitz in Farmington, Arkansas, florierte das Unternehmen zunächst. Allerdings veranlassten zunehmende finanzielle Herausforderungen AgraCat, 2002 eine Partnerschaft mit AFS einzugehen, eine Allianz, die schnell dazu führte, dass AFS die bedeutende Kontrolle über die täglichen Funktionen des Unternehmens übernahm. Bis 2004, konfrontiert mit unüberwindbaren wirtschaftlichen Problemen, meldete AgraCat Konkurs an. Aus seinen Überresten startete AFS anschließend Montana Tractors und nutzte das Fachwissen vieler ehemaliger AgraCat-Mitarbeiter und ihr etabliertes Händlernetzwerk.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 20-35 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2001-2004
TraktormodellanzahlModellanzahl: 8
Markendetails anzeigenarrow icon
Agri-Power logo

Agri-Power

farm

Von etwa 1982 bis 1985 vermarktete Menards und Wholesale America, Inc. mit Sitz in Eau Claire, Wisconsin, Traktoren unter dem Namen Agri-Power. Die ersten Agri-Power-Traktoren waren im Wesentlichen Fiat-Modelle, die aus Argentinien bezogen und mit einer neuen Identität versehen wurden. Spätere Veröffentlichungen wechselten zu umgelabelten Zetor-Traktoren, die direkt importiert und mit abschließenden Montageprozessen im Bundesstaat Wisconsin fertiggestellt wurden. Wholesale America, Inc. stellte 1995 die Geschäftstätigkeit ein, was das Ende der Markenverteilung bedeutete.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 46-133 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1982-1987
TraktormodellanzahlModellanzahl: 7
Markendetails anzeigenarrow icon
Agria Hispania logo

Agria Hispania

farm

Mit Sitz in Vizcaya, Spanien, ist Agria Hispania SA ein Hersteller und Vertriebshändler von Kompakttraktoren und Rasenpflegegeräten. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis etwa 1960 zurück, als es zunächst Geräte unter Lizenz von Agria-Werke in Deutschland herstellte. Derzeit stammt ein erheblicher Teil ihres Traktorbestands von verschiedenen Herstellern, entweder als vollständig montierte Einheiten oder als Komponenten für die Endmontage innerhalb Spaniens.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 16 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1970-1980
TraktormodellanzahlModellanzahl: 1 tractor
website iconWebseite: http://www.agria.net/
Markendetails anzeigenarrow icon
Agrico logo

Agrico

farm

Agrico ist ein führender südafrikanischer Anbieter von Landmaschinen, der sowohl fertigt als auch eine umfassende Palette an Geräten vertreibt. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und begann zunächst als Importeur von Lanz-Traktoren. Im Jahr 1986 begann Agrico jedoch ein neues Kapitel und begann mit der Produktion seiner charakteristischen Reihe leistungsstarker Allradtraktoren – eine Serie, die bis heute ein Eckpfeiler seines Angebots ist.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 228-550 hp
TraktormodellanzahlModellanzahl: 6
website iconWebseite: http://www.agrico.co.za
Markendetails anzeigenarrow icon
Agrinar logo

Agrinar

farm

Verwurzelt im Herzen Argentiniens operiert Agrinar von einem neu gestalteten Industriestandort – dem Standort des ehemaligen Massey Ferguson Werks in Santa Fe. Dieser Standort bietet eine starke Grundlage für unsere Operationen.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 80-182 hp
TraktormodellanzahlModellanzahl: 7
website iconWebseite: http://www.agrinar.com.ar/
Markendetails anzeigenarrow icon
Allis Chalmers logo

Allis Chalmers

farm

Im Laufe des 20. Jahrhunderts war die Allis-Chalmers Company eine prominente Kraft in der amerikanischen Fertigungslandschaft und spezialisierte sich sowohl auf Land- als auch auf Industriemaschinen. Ihre zentralen Büros befanden sich in Milwaukee, Wisconsin, ergänzt durch eine bedeutende Traktorenproduktionsstätte in der Nachbarstadt West Allis – eine Gemeinde, die bewusst zu Ehren des Unternehmens benannt wurde. Allerdings führten zunehmende finanzielle Herausforderungen letztendlich zur Auflösung des Unternehmens im Jahr 1985. Die Vermögenswerte im Zusammenhang mit Landmaschinen wurden dann von Klockner-Humboldt-Deutz, einem deutschen Unternehmen, erworben. Die Traktorenproduktion wurde bis 1989 unter der Marke Deutz-Allis fortgesetzt, woraufhin die Unternehmensleitung einen Buy-out orchestrierte und anschließend AGCO gründete.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 11-305 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1914-1985
TraktormodellanzahlModellanzahl: 106
website iconWebseite: http://www.agcocorp.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Zeige 1 - 12 Marken, insgesamt 334 Ergebnisse

Feldlegende

LeistungsbereichLeistungsbereich
ProduktionsjahreProduktionsjahre
TraktormodellanzahlTraktormodellanzahl