Traktormarken
Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.
Alle Marken
Hitachi
Im Jahr 1990 erweiterte Hitachi Construction Machinery seine Fähigkeiten durch die Übernahme von Hinomoto/Toyosha und erwarb so eine umfassende Palette an Landwirtschaftstraktoren. Fast ein Jahrzehnt später, im Jahr 1997, wurde die Marke Toyosha in den Namen Tierra überführt. Bis 2011 war Tierra vollständig in Hitachi Construction integriert, was zur Einstellung der Herstellung von Landwirtschaftstraktoren führte.

Holder
Entstanden in Metzingen, Deutschland, begann das Unternehmen 1930 mit der Produktion von Traktoren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte Holder seinen Fokus auf die Herstellung kompakter, hochwendiger, Allradtraktoren – ideal geeignet für die Anforderungen kleiner landwirtschaftlicher Betriebe und europäischer Weinberge. Der größte Teil des Angebots von Holder richtet sich derzeit an die Bedürfnisse kommunaler Dienstleister.

Holt
Im Laufe der letzten Jahrzehnte des neunzehnten Jahrhunderts war Benjamin Holt ein Pionier bei der Entwicklung selbstausgleichender Mähdrescher, die für das anspruchsvolle Gelände des amerikanischen Westens konzipiert waren. Holts Erfindungsgeist führte ihn zur Entwicklung dampfbetriebener Traktoren und zur Erforschung des Potenzials von Raupenketten. Das bahnbrechende erste Holt-Fahrzeug, das dieses Raupenketten-System einsetzte, wurde 1904 bewertet, und ein Beobachter verglich seine Bewegung berühmt mit der einer Raupe - ein Vergleich, der letztendlich die Grundlage für die dauerhafte Marke des Unternehmens bildete. Im Jahr 1925 schloss sich Holt mit der Best Company zusammen, was zur Gründung der Caterpillar Tractor Company führte.

Huber
Über ein Jahrhundert hinweg war Huber ein bedeutender Name in der Landmaschinenbranche, mit Ursprung in Marion, Ohio, wo sie bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs Farmtraktoren herstellten. Das 1865 gegründete Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Dampfmaschinen und einer breiten Palette von Landwirtschaftsgeräten. Ein entscheidender Moment kam 1898, als Huber die Integration eines Benzinmotors in ein Dampftraktor-Rahmenwerk einleitete, was letztendlich zur Produktion einer umfassenden Linie von Benzin-betriebenen Traktoren bis 1911 führte. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verlagerte Huber seinen Fokus auf die Produktion von Baumaschinen unter staatlicher Anweisung. Das Unternehmen wurde in den 1960er Jahren verkauft, und leider stellte die Marioner Produktionsstätte 1977 ihren Betrieb ein.

Hurlimann
Hurlimann, eine ehrwürdige Schweizer Firma, stand an der Spitze der Entwicklung von Dieselmotoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung. Das Jahr 1975 markierte einen Wandel, als Hurlimann Teil der SAME-Gruppe wurde. Während der Name Hurlimann fortbesteht, ähneln seine modernen Traktoren stark den Modellen, die von SAME und Lamborghini produziert werden, und zeigen eine einheitliche Designphilosophie.

IMR Rakovica
Mit Sitz in Serbien ist Industrika Motora Rakovica auf die Herstellung von sowohl Traktoren als auch Motoren spezialisiert. Gegründet im Jahr 1927 konzentrierte sich IMR Rakovica zunächst auf die Produktion von Flugzeugmotoren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erweiterte das Unternehmen seinen Tätigkeitsbereich um Traktoren. In seinen Anfangsjahren verließ sich die Fabrik auf bewährte, extern bezogene Designs – insbesondere Lizenzvereinbarungen mit renommierten Unternehmen wie Landini und Perkins – um ihre erste Traktor- und Motorenreihe zu bauen.

IMT
Industrija Mašina i Traktora (IMT) stellte ein bedeutendes Kapitel in der serbischen Landmaschinentechnik dar und spezialisierte sich auf die Herstellung von Landwirtschaftstraktoren. Verwurzelt in einer Giešerei, die 1947 gegründet wurde, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Massey Ferguson-Traktoren im Rahmen eines Lizenzvertrags ab 1955. Die Jahrzehnte der 1970er und 80er Jahre erlebten eine Periode beträchtlichen Wachstums und der Expansion für IMT. Doch die Jahrtausendwende brachte zunehmende Schwierigkeiten mit sich, die 2015 mit einer Produktionsstopp endeten. Im Jahr 2018 wurde das Erbe von IMT von TAFE übernommen, was eine neue Phase für die ikonische Marke einleitete.

Ingersoll Rand
Ingersoll Rand entwickelte sich zu einer führenden Kraft in der industriellen Fertigung und erlangte zunächst große Bekanntheit durch die Produktion robuster Baumaschinen in den späten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts. Im Jahr 2007 kam es zu einer strategischen Neuausrichtung, als das Unternehmen seine Bereiche für Bauausrüstung veräußerte, insbesondere durch die Übertragung des Eigentums an Bobcat an Doosan und seine Abteilung für Straßenbau an Volvo.

International Harvester
Im Jahr 1902 entstand durch eine bahnbrechende Fusion die International Harvester Company, die die McCormick Harvesting Machine Company und die Deering Harvester Company vereinte. Von Anfang an war das Unternehmen Vorreiter bei der Entwicklung früher Traktoren. Ein entscheidender Moment kam 1924 mit der Vorstellung des Farmall, eines Traktors, der die Landschaft der Landmaschinen grundlegend veränderte. Der Farmall führte bemerkenswert eine revolutionäre Dreiradkonfiguration ein, die speziell für den Anbau von Reihenkulturen entwickelt wurde. Über das reine Pflügen hinaus besaß diese innovative Maschine die Finesse, die für detaillierte Aufgaben wie die Bearbeitung erforderlich ist. Im Jahr 1985 schloss sich die landwirtschaftliche Abteilung von International Harvester mit der J. I. Case Company zusammen, und auch heute noch werden Geräte unter der angesehenen Marke Case IH produziert und verkauft.

Interstate Tractor
Gegründet in Waterloo, Iowa, entstand die Interstate Tractor Company im Jahr 1915 und entwickelte sich aus dem Fundament der Sandy McManus Engine Company. Ihre frühen Traktormodelle, bekannt als Plow Boy und Plow Man, wurden geschickt aus Teilen gefertigt, die von externen Lieferanten bezogen wurden. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs hatte Interstate ein beträchtliches Netzwerk von Käufern sowohl innerhalb der Vereinigten Staaten als auch über internationale Grenzen hinweg aufgebaut. Allerdings wendete sich das Glück des Unternehmens im Jahr 1919 schlagartig, was kurz nach 1920 zu seiner endgültigen Auflösung führte.

Iseki
Iseki führt seine Wurzeln bis ins Jahr 1926 in Japan zurück und etablierte sich ursprünglich als Hersteller von Landmaschinen, der sich auf die Verarbeitung von Reis konzentrierte. In den 1960er Jahren erweiterte das Unternehmen seine Fähigkeiten und wagte sich in die Traktorproduktion. Heute vertreibt Iseki seine Traktoren weltweit, wobei ein erheblicher Teil die amerikanischen Verbraucher unter der bekannten Marke Bolens erreicht.

Ivel Agricultural Motors
Im Jahr 1903 begann der innovative britische Ingenieur Dan Albone mit der Herstellung eines bahnbrechenden dreirädrigen, benzinbetriebenen Traktors, der für den landwirtschaftlichen Einsatz bestimmt war und damit einen starken Anspruch auf die Entwicklung eines der ersten wirklich praktischen "Leichtgewicht"-Farmtraktoren begründete. Obwohl Albones Leben 1906 abrupt endete, wurde der Ivel-Traktor bis 1920 weitergebaut, wonach Ivel Agricultural Motors leider in finanzielle Schwierigkeiten geriet und Konkurs anmeldete.