Traktormarken
Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.
Landwirtschaftstraktoren

New Holland
Die Geschichte von New Holland begann 1895 mit dem Bau einer Getreidemühle im Herzen von Pennsylvania. Die Ambitionen des Unternehmens erweiterten sich schnell auf landwirtschaftliche Maschinen, wobei es beträchtliche Anerkennung für seine bahnbrechenden automatischen Heuballenpressen erhielt. Ein bedeutendes Kapitel begann 1985, als Ford das Unternehmen erwarb, was zur Entstehung von Traktoren mit der Bezeichnung Ford-New Holland führte. Ein Jahrzehnt später, im Jahr 1990, veräußerte Ford eine beherrschende Beteiligung an seiner Abteilung für Landwirtschaftsgeräte an FIAT und legte fest, dass der Name Ford nach zehn Jahren allmählich eingestellt werden sollte. Folglich setzte sich eine Dual-Branding-Strategie durch, wobei Traktoren in etablierten Ford-Gebieten unter dem Namen New Holland und in ihren traditionellen Hochburgen unter dem Namen FIAT auftraten. Das Jahr 1999 erlebte eine wegweisende Konsolidierung, als CaseIH und FIAT/New Holland sich zusammenschlossen und CNH Global gründeten, das weiterhin stolz Traktoren mit dem New Holland-Emblem herstellt.

Nichols-Shepard
In der Dämmerung des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand Nichols-Shepard als ein bedeutender Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen. Seine Ursprünge lassen sich auf die bescheidene Schmiede von John Nichols zurückführen, die in Battle Creek, Michigan, gegründet wurde. Das Kerngeschäft des Unternehmens konzentrierte sich auf innovative Dreschmaschinen und leistungsstarke Dampfmaschinen. Ein neues Kapitel begann 1929, als Nichols-Shepard mit Hart-Parr und Oliver Chilled Plow zusammenarbeitete, wodurch das Unternehmen Oliver Farm Equipment entstand. Auch nach dieser Konsolidierung setzte die Produktionsstätte in Battle Creek die Herstellung von Mähdreschern und Maisern noch drei Jahrzehnte fort, bis 1962, als White Oliver übernahm und letztendlich die Produktion im Werk einstellte.

NorTrac
NorTrac steht für eine firmeneigene Marke, die von Northern Tool + Equipment entwickelt und verkauft wird. Diese Traktoren werden von Jinma hergestellt, und ihre entsprechenden Modellbezeichnungen sind in der Regel die gleichen wie die von Jinma selbst.

Nuffield
Entstanden im Nachkriegs-Großbritannien, ging der Nuffield-Traktor aus den Werkstätten von Morris Motors als Lösung für die dringende Nachfrage nach aktualisierten landwirtschaftlichen Geräten und Gütern für den internationalen Handel hervor. Die Herstellung der Modelle M3 und M4 begann 1948, und die Serie dauerte zwei Jahrzehnte bis 1969, woraufhin sie in die Leyland-Organisation integriert wurde.

Oliver
Die Oliver Farm Equipment Corporation entstand 1929 aus dem Zusammenfluss landwirtschaftlicher Pioniere, die Oliver Chilled Plow, Hart-Parr, American Seeding Machine und Nichols & Shepard vereinten. Die Einführung der Oliver-Traktoren-Linie erfolgte 1930 mit der Vorstellung des Modells 18-28. Sechs Jahrzehnte später, im Jahr 1960, übernahm White Motor Oliver, und bis 1973 wurde die gefeierte Oliver-Identität eingestellt, als White sein Traktorenangebot unter einem einzigen Banner straffte.

Parrett
Im Jahr 1913 wurzelte die Parrett Tractor Company in Ottawa, Illinois, als Vision der Brüder Henry und Dent Parrett. Nur zwei Jahre später, im Jahr 1915, verlegten sie ihr wachsendes Unternehmen in die geschäftige Stadt Chicago, wo ihr Modell H 12-25 schnell Anerkennung fand. Massey-Harris erkannte die Genialität des Parrett-Designs und sicherte sich eine Lizenz zur Herstellung einer Variation dieser Traktoren unter eigenem Banner – als Modelle 1, 2 und 3 – in Kanada. Doch das Aufkommen des Fordson und der daraus resultierende dramatische Rückgang der Traktorkosten erwiesen sich für die Parrett-Firma als unüberwindbar. Nach der Beendigung ihrer Vereinbarung mit Massey wurde die Produktion 1923 vollständig eingestellt. Obwohl Dent Parrett das Unternehmen 1920 verließ, blieb seine Leidenschaft für Traktordesign bestehen, was ihn dazu veranlasste, sein Talent anderen Herstellern zur Verfügung zu stellen. Das Erbe von Parrett erlebte in den Mitte der 1930er Jahre eine Wiederbelebung, als Dent einen neuen Traktor konzipierte, der von der Ross Carrier Company aus Benton Harbor, Michigan, zum Leben erweckt wurde.

Pasquali
Pasquali stellt eine spezialisierte Reihe von kompakten Allradtraktoren her, die ideal für die Bewältigung der anspruchsvollen Terrains der Bergregionen und blühenden Weinberge Italiens entwickelt wurden.

Pioneer Tractor
Von ungefähr 1920 bis 1927 florierte die Pioneer Tractor Company in Winona, Minnesota, und spezialisierte sich auf den Bau leistungsstarker, gasbetriebener Traktoren. Sie erlangte bemerkenswerte Anerkennung für die Herstellung robuster Maschinen, die wesentlich dazu beitrugen, weite Prärien in Ackerland umzuwandeln und Straßenbauprojekte zu ermöglichen. Pioneer zeichnete sich als visionärer Innovator aus, da sie zu den ersten gehörten, die vollständig geschlossene Kabinen und Motorgehäuse in ihre Konstruktionen integrierten und den Bedienern so mehr Komfort und Schutz boten. Der Beginn der Weltwirtschaftskrise und eine Verschiebung des Marktes hin zu kompakteren Traktormodellen erwiesen sich jedoch als nachteilig für das Schicksal von Pioneer. Trotz Umstrukturierungsbemühungen in den frühen 1920er Jahren konnte das Unternehmen nicht wieder Fuß fassen und stellte letztendlich bis 1927 seine Geschäftstätigkeit ein.

Porsche
Das Erbe von Ferdinand Porsche, dem visionären Ingenieur, der für seine Automobilleistungen gefeiert wird, reicht bis in die 1930er Jahre zurück, mit seinen innovativen Traktordesigns. Dieser ‘Volkstraktor’, bekannt als der volk-schlepper, spiegelte viele der zentralen Designphilosophien wider, die in seinem berühmten volks-wagen, oder ‘volkswagen’, vorhanden waren. Trotz dieser frühen Konzepte begann die großtechnische Fertigung nicht vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, und anschließende Nachkriegsbeschränkungen untersagten Porsche die Fortsetzung der Traktorentwicklung. Die Produktion begann schließlich durch einen Lizenzvertrag mit Allgaier. 1956 erwarb Mannesmann die Rechte und setzte die Produktion für weitere sieben Jahre fort, bis 1963. Schließlich wurden die Vermögenswerte an Renault übertragen, wodurch die Verbindung von Porsche mit landwirtschaftlichen Maschinen effektiv beendet wurde.

RK Tractors
RK Tractors steht für eine Reihe vielseitiger, kompakter Traktoren, die über die Einzelhandelsstandorte von Rural King in den Vereinigten Staaten erhältlich sind. Diese robusten Maschinen werden von TYM gebaut und durchlaufen die Endmontage in der eigens dafür vorgesehenen Einrichtung von Rural King in Ohio, um Qualität und Reaktionsfähigkeit auf die Kundenbedürfnisse sicherzustellen.

Raba
Rába, eine ungarische Industriemacht, spezialisierte sich auf die Herstellung robuster Lastwagen, Schienenfahrzeuge und landwirtschaftliche Traktoren. Der Weg des Unternehmens in die Traktorenproduktion begann in den 1930er Jahren, wurde jedoch durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, wodurch Ressourcen in die Herstellung von Militärfahrzeugen umgeleitet wurden. Im Jahr 1974 belebte Rába seine Traktorenlinie durch ein gemeinsames Unterfangen mit der amerikanischen Firma Steiger. Diese Partnerschaft führte zu einer Reihe leistungsstarker Allradtraktoren, die bis in die neunziger Jahre in Produktion blieben. Heute führt Rába sein Erbe fort, indem es schwere Fahrzeugchassis und wichtige Komponenten herstellt.
Ranch Hand
Ansässig in Chewelah, Washington, sind Ranch Hand-Traktoren auf die Beschaffung und Anpassung von Traktoren spezialisiert und bieten diese unter dem angesehenen Namen Ranch Hand an. Sie importieren Maschinen fachgerecht und veredeln sie, um ihren hohen Standards gerecht zu werden.