Traktormarken

Erkunden Sie unsere umfassende Datenbank von Traktorherstellern aus der ganzen Welt.

Alle Marken

East Wind logo

East Wind

farm

Der Name 'East Wind' steht für eine Reihe von Traktoren, die sorgfältig von Changzhou Dongfeng Agricultural Machinery hergestellt werden, einem chinesischen Hersteller. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1952 zurückreicht, produziert Changzhou Dongfeng konsequent landwirtschaftliche Geräte und erweitert seine Reichweite durch kontinuierliche Exporte auf die globalen Märkte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 24-55 hp
TraktormodellanzahlModellanzahl: 5
website iconWebseite: http://www.dfamgc.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
E

Ebro

farm

Der Name Ebro bezeichnete Fahrzeuge, die von Motor Iberica hergestellt wurden, einem spanischen Hersteller, der sich auf Traktoren und Lastwagen spezialisiert hatte. Anstatt eigenständige Designs zu entwickeln, basierte die überwiegende Mehrheit ihrer Modelle auf Lizenzen, die von anderen etablierten Unternehmen erworben wurden, insbesondere von Ford und Massey Ferguson. Ab 1979 erhöhte Nissan Motors schrittweise seine Beteiligung an Motor Iberica, die 1987 in einer vollständigen Übernahme gipfelte. Nach dieser Übernahme wurde die Identität des Unternehmens auf Nissan Motor Iberica umgestellt. Bemerkenswert war die Ebro-Fabrik auch ein Montageort für Kubota-Traktoren, die gemeinsam unter der Marke Ebro-Kubota vermarktet wurden.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 47-82 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1960-1985
TraktormodellanzahlModellanzahl: 13
website iconWebseite: http://www.nissan.es/
Markendetails anzeigenarrow icon
Eicher logo

Eicher

farm

Eicher verfügt über eine Tradition als indischer Traktorhersteller, der derzeit im Besitz von TAFE ist. Die Geschichte des Unternehmens begann mit seinem deutschen Namensvetter, der 1930 gegründet wurde und 1959 in Indien Fuß fasste. Während das ursprüngliche deutsche Eicher ab den 1970er Jahren mit wachsenden finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hatte und mehrere Eigentümer durchlief, bevor es 2006 seine Tätigkeit einstellte, setzte die indische Sparte von Eicher die Traktorproduktion fort. Letztendlich wurde das Traktor-Geschäft 2005 auf TAFE übertragen.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 24-60 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1992-2012
TraktormodellanzahlModellanzahl: 14
website iconWebseite: http://www.tafe.com/eicher.php
Markendetails anzeigenarrow icon
Empire logo

Empire

farm

Beginnend im Jahr 1946 in Philadelphia, Pennsylvania, begann die Empire Tractor Corporation mit der Produktion eines leichten landwirtschaftlichen Traktors. Diese Empire-Traktoren beinhalteten auf clevere Weise zahlreiche überschüssige Teile, die aus dem Willys Jeep geborgen wurden, am auffälligsten das Motore selbst. Der Empire-Traktor stand jedoch vor Herausforderungen: Sein Preis erwies sich als zu hoch, um mit kleineren Landmaschinen zu konkurrieren, und es fehlte ihm die Traktion, um seine Leistung effektiv zu nutzen, verglichen mit robusteren, größeren Modellen. Die Willys-Overland Company erlebte bemerkenswert ähnliche Schwierigkeiten bei dem Versuch, den Jeep im Agrarmarkt zu positionieren. Folglich stellte Empire bis 1948 die Herstellung ein und erklärte schließlich Konkurs.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 40 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1946-1948
TraktormodellanzahlModellanzahl: 2
website iconWebseite: http://www.empiretractor.net/
Markendetails anzeigenarrow icon
Erkunt logo

Erkunt

farm

Die Erkunt Produktionsstätte, gegründet 1954, operiert von ihrem Standort im Herzen von Ankara, Türkei.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 49-111 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2010-2020
TraktormodellanzahlModellanzahl: 32
website iconWebseite: http://www.erkunttarim.com.tr/
Markendetails anzeigenarrow icon
E

Escorts

farm

Die Geschichte von Escorts Agricultural Machines Limited begann 1948 in Indien, zunächst als Franchise-Nehmer für Minneapolis-Moline. Ein Jahrzehnt später, im Jahr 1958, übernahm Escorts die Rolle des Importeurs von Massey Ferguson-Traktoren und machte sie dem indischen Markt zugänglich. Bis 1960 hatte das Unternehmen über Produktionsmöglichkeiten verfügt und begann rasch, Ursus-Traktoren im Rahmen einer Lizenzvereinbarung herzustellen. 1969 begann eine bedeutende Partnerschaft mit Ford, die zur Produktion des Ford 3000-Modells in ihrer indischen Anlage führte. Diese Zusammenarbeit mit Ford-New Holland endete 1996 und ebnete Escorts den Weg, Traktoren unter ihrer unabhängigen Farmtrac-Marke zu entwickeln und zu vermarkten. Durch die Einführung der Marke Powertrac im Jahr 1998 und die Übernahme von Long Agribusiness erweiterte Escorts sein Portfolio weiter und konnte seine Reichweite in die Vereinigten Staaten durch die Traktorverteilung ausdehnen.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 35 hp
TraktormodellanzahlModellanzahl: 1 tractor
Markendetails anzeigenarrow icon
Fahr logo

Fahr

farm

Ursprünglich in Deutschland beheimatet, war Fahr historisch ein bedeutender Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen, darunter Traktoren und Mähdrescher, und ist heute in die SAME Deutz-Fahr Gruppe integriert. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die 1870er Jahre zurück, obwohl die Herstellung von Traktoren erst 1938 begann. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steigerte Fahr seine Traktorproduktion erheblich. Im Jahr 1961 begann Deutz AG mit dem Prozess der Übernahme von Fahr, was zur Einstellung der Traktorenproduktion unter dem Namen Fahr führte und letztendlich 1977 zur Entstehung der Marke Deutz-Fahr führte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 11-65 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1938-1961
TraktormodellanzahlModellanzahl: 64
website iconWebseite: http://www.deutz-fahr.com
Markendetails anzeigenarrow icon
Farm Pro logo

Farm Pro

farm

Homier Distributing mit Sitz in Indiana vermarktete einst Jinma-Traktoren unter einer neuen Identität – der Marke Farm Pro. Diese Branding-Initiative dauerte ungefähr von 2003 bis 2012, woraufhin Homier sein Traktorenangebot einstellte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 20-82 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 2002-2012
TraktormodellanzahlModellanzahl: 14
website iconWebseite: http://www.farmprotractors.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Farmall logo

Farmall

farm

Das Jahr 1924 markierte das Debüt des "Farmall" – ein bahnbrechender Reihenanbau-Traktor, der von International Harvester zum Leben erweckt wurde. Sein innovatives Dreirad-Design wurde schnell zum Standard in der amerikanischen Landwirtschaft für drei Jahrzehnte. International Harvester verwendete den Namen Farmall konsequent für alle Traktoren mit einer Reihenanbau-Vorderachse, eine Praxis, die bis in die 1970er Jahre fortgesetzt wurde. Letztendlich geriet der Name allmählich in Vergessenheit und verschwand bis 1975 vollständig. Seitdem hat CNH Global dem Vermächtnis von Farmall neues Leben eingehaucht, indem es den Namen auf ausgewählte moderne Nutzfahrzeugtraktoren anwendet.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 10-183 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1924-1976
TraktormodellanzahlModellanzahl: 90
website iconWebseite: http://www.caseih.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Farmtrac logo

Farmtrac

farm

Farmtrac steht für die Traktor-Sparte der Escorts Group, einem indischen Konglomerat mit globaler Reichweite. Ihr Einstieg in den nordamerikanischen Agrarsektor begann 1998 mit der strategischen Übernahme von Long Agribusiness und etablierte so eine Präsenz in der Region.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 27-114 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1998-2008
TraktormodellanzahlModellanzahl: 27
website iconWebseite: https://www.farmtracglobal.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Fate-Root-Heath logo

Fate-Root-Heath

farm

Die Geschichte von Fate-Root-Heath begann im Jahr 1919 und entstand aus der Verbindung von Fate und Root-Heath in Plymouth, Ohio. Anfänglich umfassten die Bemühungen des Unternehmens eine Reihe von Maschinen, obwohl die Produktion von Lokomotiven den Kern seiner Aktivitäten bildete. Angetrieben von dem Wunsch nach erweiterten Angeboten, konzipierten und bauten sie einen kompakten Traktor, der ursprünglich 'Plymouth' getauft wurde. Ein Streit mit Chrysler über die Rechte am Namen 'Plymouth' führte zu dessen Verkauf an den Automobilgiganten, was zur Einführung von 'Silver King' für die Traktorenlinie führte. Obwohl bescheiden im Vergleich zu Branchenführern, erwiesen sich die Verkäufe als konstant und erfolgreich. Im Jahr 1954 wurde die Entscheidung getroffen, die Traktorendivision zu verkaufen, was zu einer Umbenennung in Plymouth Locomotive Works führte. Letztendlich erwarb Ohio Locomotive Crane das Unternehmen im Jahr 1999 und markierte damit ein neues Kapitel in seiner Geschichte.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 20 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1933-1937
TraktormodellanzahlModellanzahl: 2
website iconWebseite: http://www.ersindustries.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Fendt logo

Fendt

farm

Die Geschichte von Fendt begann in Marktoberdorf, Bayern, Deutschland, und entsprang den bescheidenen Anfängen der Schmiedewerkstatt der Familie Fendt. Im Jahr 1928 fertigte Hermann Fendt auf geniale Weise den ersten "Dieselross" – ein Spitzname, der spielerisch auf eine dieselbetriebene Maschine hinweist – in der Werkstatt seines Vaters, indem er einen stationären Motor und einen ausrangierten Mäher umfunktionierte. Dieser bahnbrechende Dieselross erlangte rasch Anerkennung als praktischer und effektiver Traktor, der die Expansion des Unternehmens in den 1930er und 40er Jahren befeuerte und Fendt als einen renommierten Namen in der Landtechnik etablierte. Angetrieben von dem Engagement für bahnbrechende Innovationen, insbesondere das revolutionäre Vario-Getriebe und das robuste Xylon-Chassis, trieb Fendt sich stets voran. Ein bedeutender Meilenstein wurde 1997 erreicht, als Fendt der AGCO-Familie von Marken beitrat.

LeistungsbereichLeistungsbereich: 12-663 hp
ProduktionsjahreProduktionsjahre: 1937-2025
TraktormodellanzahlModellanzahl: 284
website iconWebseite: http://www.fendt.com/
Markendetails anzeigenarrow icon
Zeige 73 - 84 Marken, insgesamt 334 Ergebnisse

Feldlegende

LeistungsbereichLeistungsbereich
ProduktionsjahreProduktionsjahre
TraktormodellanzahlTraktormodellanzahl